Der Schulbeginn sorgt vor den Bildungseinrichtungen bundesweit für Verkehrschaos. Busse werden zugeparkt, Verkehrsregeln ignoriert und durch die so genannten „Elterntaxis“,...
Die Einschulung ist zum Spätsommer eins der großen Themen auf Familienblogs. Was zieht das Kind bloß an? Ist es Zeit für den ersten Handyvertrag? Und wie verdammt nochmal sorge ich als engagiertes Elternteil dafür, dass mein Kind die coolste Schultüte...
Das Bildungssystem wird aus Elternsicht zunehmend gerechter. Zwei Drittel der Mütter und Väter sehen die Bildungschancen in Deutschland mittlerweile „sehr“...
Kinder sind Meister darin, Sprachen zu lernen! Dies ist auch kein Wunder; schließlich ist das menschliche Gehirn und besonders das der Kleinsten darauf ausgerichtet, sprechen zu lernen. Rein theoretisch kann jedes Kind auf der Welt jede Sprache lernen – Kenntnisse...
Laut einer Forsa-Umfrage verlässt mittlerweile jedes fünfte Grundschulkind ohne zu frühstücken das Haus – Konzentrationsverlust und Nervosität im Unterricht sind...
Die Nutzung digitaler Medien bereits im Kindesalter ist ein heißes Thema. Keiner möchte seine Kinder vor dem Bildschirm klebend sehen. Erst recht nicht in der Tagesbetreuung. Doch Kita 2.0 – Kindergarten mit iPad und Co. – ist das ok? Antje...
„Fantastische Vorbilder und echte Helden: Wer inspiriert dich?“ lautet das Thema des 46. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“, der am 1....
Das Kind ist erfolgreich eingeschult, der Schulweg verinnerlicht und schon sorgt der Jahreszeitenwechsel für neue Herausforderungen. In der Dämmerung, bei...
In konkurrenzorientierten Wissens- und Leistungsgesellschaften scheinen Stress-, Erschöpfungs- und Burnout-Phänomene zu epidemischen Problemen zu werden. Während noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts körperliche (Verschleiß-)Probleme typische Berufskrankheiten waren, sind in den letzten 30 Jahren vor allem psychische Erschöpfungs- und Depressionsphänomene auf...