Hätte ich damals doch bloß ein Laufrad gehabt… Als ich selbst in den 70ern das Fahrrad fahren gelernt habe, ging es mit Stützrädern los. Und später ist mein Vater dann mit den Händen am Gepäckträger hinterhergelaufen, bis ich bin ganz allein die Spur halten konnte. Diverse Stürze eingeschlossen. Heute lernen Kinder schon ziemlich früh auf dem Laufrad, wie die Fortbewegung auf zwei Rädern funktioniert. Der Schritt auf das Bike zum Treten ist dann keine wilde Sache mehr. Damit euer Kind aber entspannt auf zwei Rädern loslegen kann, stellen wir euch heute mal fünf ziemlich lässige Laufräder vor.
Bevor ihr eure Kinder in den Sattel vom Laufrad platziert, solltet ihr ein paar Dinge beachten. Die fassen wir euch mal in unserem Laufrad-Ratgeber zusammen, bevor wir euch einige Modelle vorstellen.

Ab wann sollten Kinder Laufrad fahren?
Eins gleich vorab: es gibt nicht das eine Alter, ab dem euer Kind in der Lage ist, mit einem Laufrad klarzukommen. Denn die motorischen Fähigkeiten entwickeln sich sehr unterschiedlich. Während die einen Kinder mit zwei Jahren schon rennen und klettern, lassen sich andere noch überwiegend im Kinderwagen durch die Gegend schieben. Ihr könnt die Altersempfehlung bei einem Laufrad also getrost vernachlässigen.
Wichtiger ist die Größe eures Kindes, damit es gut sitzt und die Beine für den Antrieb benutzen kann. Für das Fahren auf zwei Rädern braucht es Koordination, Muskelkraft und die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten. Grundsätzlich empfehlen wir ein Laufrad daher ab etwa zwei Jahren.

Welche Unterschiede gibt es bei Laufrädern?
Wichtiger als die Reifengröße ist die Sitzhöhe bei dem Laufrad. Wenn ihr online ein Fahrrad aussucht, dann fehlt euch die Probefahrt. Ihr könnt euch dann aber behelfen, indem ihr die Schrittlänge eures Kindes messt. Das ist die Innenbeinlänge vom Boden bis zum höchsten Punkt. Die Sitzhöhe auf dem Bike sollte dann ein ganz klein bißchen niedriger sein, damit es mit dem Handling alles noch hinhaut. Die meisten Laufräder haben einen verstellbaren Sattel. Dann wächst das Rad mit eurem Kind einfach mit.
Auf eine Bremse am Laufrad könnt ihr verzichten. Die erreichten Geschwindigkeiten sind noch nicht so hoch und das Bremsen geht in dem Alter am einfachsten mit den Füßen. Eine Handbremse würde Kinder überfordern, daher ist das noch kein Feature, welches ihr berücksichtigen solltet.
In Sachen Material und Gewicht gibt es große Unterschiede, einige Laufräder sind aus Holz und bringen somit mehr Gewicht auf die Waage als andere Modelle. Leichte Räder lassen sich einfacher anschieben und fahren. Und auch das Aufheben vom Boden fällt den Kindern leichter. Wenn ihr also sehr kleine und noch nicht so kräftige Kinder auf das Bike setzen wollt, macht eine Version mit weniger Gewicht durchaus Sinn. Außerdem lassen sich bei Modellen aus Holz manchmal nicht Lenker und Sattel verstellen.
Gerade bei einem Laufrad für kleinere Kinder solltet ihr auf einen niedrigen Einstieg achten, also ein Modell ohne Mittelstange auswählen. Ansonsten könnte es Probleme beim Aufsteigen geben.

Auch bei den Reifen gibt es Unterschiede zwischen Gummi- und Luftreifen. Gummireifen bekommen keinen Platten, federn aber weniger. Daher sind sie oft an den Bikes für kleine Kinder im Alter von zwei oder drei Jahren verbaut. Die Luftreifen eignen sich für höhere Geschwindigkeiten und dämpfen besser, daher sind sie oft an den Laufrädern für ältere Kinder zu finden.
Sinnvoll ist außerdem eine Lenkeinschlagsbegrenzung, damit der Lenker nicht zu weit gedreht werden kann. Das vermeidet Stürze durch ruckartige Lenkbewegungen. Ansonsten ist die Wahl eines passendes Rades auch immer eine Frage des Geschmacks. Hier sind unsere Shoppingtipps.
Fünf tolle Laufräder für Kinder

WOOM 1
- Fahrradgröße: 12“
- Gewicht: 2.95 kg
- Alter: 1.5 – 3.5 Jahre
- Größe: 82 – 100 cm
- Besonderheiten: Handbremse, Ergogrips, fünf Farben
- Preis: 199 Euro
-> hier bei WOOM bestellen
Wir haben euch schon die Fahrräder von WOOM vorgestellt. Daher gehört auch das Laufrad zu unseren Favoriten.

Early Rider Charger
- Fahrradgröße: 12“
- Gewicht: 3,45 kg
- Alter: 1,5 – 3,5 Jahre
- Sitzhöhe: 30,5 – 40,5 cm
- Preis: 199,99 (derzeit Aktionspreis)
-> hier bei Amazon bestellen
Wie der Name vermuten lässt ist dieses stylishe Laufrad der Vorläufer zur Harley Davidson. Vielleicht…

Berg Biky Cross
- Fahrradgröße: 12“
- Gewicht: 3,99 kg
- Alter: 2,5 – 5 Jahre
- 3 Farben
- Preis: 135 Euro (derzeit Aktionspreis)
-> hier bei Amazon bestellen
Berg kennt ihr vielleicht schon von einem Trampolin. Sie bieten aber auch tolle Laufräder an.

Chillafish Charlie
- Fahrradgröße: 10“
- Gewicht: 3,14 kg
- Alter: 18 – 48 Monate
- 5 Farben
- Preis: 54,99
-> hier bei Amazon bestellen
Ein schickes Einsteigerrad für die Kleinen, höhenverstellbar und mit Gummireifen.

LIKEaBIKE mountain
- Material: Birkensperrholz
- Sitzhöhe: 4 Stufen, 33 – 42 cm
- Gewicht: 3,5 kg
- Alter: 2 – 4 Jahre
- Preis: 209 Euro
-> hier bei Amazon bestellen
Das LIKEaBIKE von Kokua ist der Klassiker unter den Laufrädern aus Holz.
Wir hoffen, dass euch dieser Beitrag beim Kauf von einem Laufrad weiterhilft. Das Angebot ist riesig, hier bei Amazon findet ihr noch viel mehr Angebote, die ihr nach verschiedenen Kriterien filtern könnt. Denkt auch an den Helm. Wir wünschen allzeit sichere Fahrt!
Titelbild © Jess Zoerb (Unsplash)
Danke für den Vergleich! Ich wünschte, ich wäre früher auf deinen Artikel gestoßen. Wir haben uns letztens bei Gokart-Profi beraten lassen gokart-profi.de Und haben uns letztendlich für das Berg Laufrad entschieden. Unser Kleiner und wir sind super zufrieden damit! Die Beratung hat uns wirklich weitergeholfen.