Kleine Kinder sind unbekümmert und sorgenfrei. Geld spielt für sie in jungen Jahren keine Rolle, weil die Eltern immer bezahlen. Aber mit dem ersten Taschengeld, dem Gabentisch zum Geburtstag und
bildung
Der Erwerb digitaler Kompetenzen ist entscheidend für den Erfolg in der Arbeitswelt von morgen. Davon sind 93 Prozent der deutschen Unternehmensentscheider und Lehrkräfte an deutschen Schulen überzeugt. Allerdings ist die
Das Bildungssystem wird aus Elternsicht zunehmend gerechter. Zwei Drittel der Mütter und Väter sehen die Bildungschancen in Deutschland mittlerweile „sehr“ oder „eher gerecht“ verteilt. Zudem entwickelt sich Deutschland aus Sicht
Laut Statistischem Bundesamt lebten im Jahr 2013 rund 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 20,5 %. Insgesamt sind es mehr als acht Millionen Familien
Eine aktuelle repräsentative Emnid-Umfrage (2012 Befragte) belegt: Die deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich frühe Bildungsangebote aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Im Auftrag der Stiftung „Haus der kleinen
Die Digitalisierung der Schulbank ist immer noch ein Zukunftsszenario. Der Overheadprojektor ist in vielen Klassenzimmern noch das Maß aller Dinge. Auf dem Schulhof zücken die Kids bereits in der Grundschule
Start der zweiten Phase des bundesweiten Leseförderprogramms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ in Deutschlands Bibliotheken, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen