Technik & Gadgets

9 digitale Helfer für das Familien-Management

Thumb App e1677158905533

Laut AOK-Familienstudie 2014 setzt der Mangel an Zeit Eltern im Alltag am meisten unter Druck. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl praktischer Web-Services und Apps, die Familien bei der Organisation des täglichen Lebens unterstützen und damit zeitliche Freiräume schaffen. Auch für die Organisation der Kita-Verwaltung sind die Online-Dienste durchaus hilfreich.

1. Doodle
Zwischen Ballett, Klavierstunde und Fußballtraining wollen sich die Kinder mit ihren ebenso beschäftigten Freunden verabreden? Endlos-Diskussionen über den Termin für den nächsten Elternabend? Ein Wochenende mit Freunden muss geplant werden? Das Verabreden mit mehreren Leuten ist ein echter Zeitfresser, wenn unendlich viele E-Mails und Telefonate hin- und hergehen. Mit der Terminumfrage Doodle kann einfach eine Terminumfrage in Tabellenform erstellt und an alle Beteiligten gesendet werden. Das ist demokratisch, unkompliziert und spart enorm viel Zeit. Auch für die Orga der Kita-Fahrt oder für den Urlaub mit Freunden ist der Dienst hilfreich. Damit werden nicht drei Planschbecken mitgenommen und vielleicht die BRIO-Eisenbahn zuhause gelassen. Doodle funktioniert gratis und ohne Registrierung, sowohl am Rechner als auch mobil.

2. Leetchi
In Familien wird ständig für irgendetwas Geld gesammelt: für die nächste Klassenfahrt, das gemeinsame Geschenk zum Kindergeburtstag, die neuen Trikots für die Mannschaft… Optimal für alle privaten Finanzminister ist Leetchi: Man erstellt online einen Pool, in den alle ihren Beitrag einzahlen können. Ganz ohne Spendenschwein und lästiges Hinterherlaufen.

3. Mein Haushaltsbuch
Taschengeld, Wocheneinkauf und neue Schuhe: Je größer die Familie ist, desto vielfältiger sind die alltäglichen Ausgaben. Damit man alles im Blick behält, hilft die App Mein Haushaltsbuch bei der Budgetverwaltung – die iOS- oder Android-Version kostet 0,99 Cent.

4. Helfen kostet nix
Helfen kostet nix: Mit Internet-Shopping lässt sich Zeit sparen – und dabei mit einem Klick noch Gutes tun. Denn wer auf der Website helfen-kostet-nix über einen angeschlossenen Online-Shop einkauft, sorgt dafür, dass dieser Shop anschließend eine Provision an eines der geprüften Spendenprojekte zahlt.

5. Babyplaces
Gute Tipps von Eltern für Eltern: Wer mit dem Nachwuchs unterwegs ist, findet mit der App Babyplaces inzwischen schon 30.000 Orte, die man in seiner Nähe ohne Probleme mit Babys und Kleinkindern aufsuchen kann. Von kinderfreundlichen Cafés über die schönsten Spielplätze bis hin zum nächstgelegenen Wickelplatz (Versionen für iOS, Android und Windows). Wir haben das Angebot bereits getestet.

6. Babysitter-Service
Zeit für die Familie ist wichtig, aber auch Zeit zu Zweit muss sein: Die Babysitter-Website ist der Klassiker für Eltern, die eine liebevolle Betreuung für ihre Kleinen suchen. So bleiben Kino-Abende und Restaurantbesuche kein unerreichbarer Wunschtraum mehr.

7. Babyphone-App
Wenn es mit dem Babysitter doch nicht geklappt hat, dann vielleicht wenigstens ein kurzer Plausch in der Kneipe ums Eck? Einfach das Smartphone zum sicheren Babyphon machen, sobald die Kinder schlafen. Praktische Apps wie den kostenlosen „Babyphone 3G“ gibt es in einer iOS- und Android-Version.

8. Warte-Spiele-App
Die Spiele-App des Familien-Wegweisers sorgt garantiert für kurzweiligen Spiele-Spaß, denn nicht die App an sich ist das Spiel, sondern sie beinhaltet eine Vielzahl von “analogen” Spiele-Tipps. Ein absolutes Ass im Ärmel, sei es im Wartezimmer, auf dem Kindergeburtstag oder auf Reisen.

Pack the bag


9. Pack the bag / Packung List
Im Urlaub mal richtig Zeit für die Familie haben – doch meist kostet schon die Vorbereitung extrem viel Zeit und Nerven. Mit den Apps Pack the Bag und Packing List wird das Kofferpacken ab sofort für die Eltern zum Kinderspiel: dank hilfreicher Checklisten, mit denen man den Überblick behält. Auch dann, wenn man nicht nur das eigene Gepäck zusammenstellen muss…

Shares:
2 Comments
  • Michael
    9. August 2014 at 10:10

    Hi Mark,
    großes Lob, sehr schöner Artikel mit nützlichen Helfern im Familienalltag! Nur Familonet hast du vergessen! ;) Wir bauen Familonet in Hamburg und sorgen für leichtere Kommunikation im Alltag und mehr Sicherheit der Familienmitglieder. Du kannst zum Beispiel ganz automatisch deine Familie benachrichtigen lassen, wenn du irgendwo sicher angekommen bist. Im Fall der Fälle kann das Kind mit einem Klick einen Hilferuf an die Familie senden und seinen aktuellen Standort gleich mitschicken. Vielleicht hast du ja Lust, dir Familonet mal anzuschauen. Ganz lieben Gruß aus Hamburg! :) Michael

    • Mark Bourichter
      11. August 2014 at 09:38

      Hi Michael, wir werden uns familonet noch widmen. Weil wir noch nicht sicher sind, was wir von dem Service im Hinblick auf die ständige „Überwachung“ der Kinder halten sollen, haben wir familonet nicht mit reingenommen. Ich komme diesbezüglich noch auf Dich zu. Beste Grüße aus Münster! Mark

Comments are closed