In diesem Rezept des Monats haben wir einen kleinen Kniff eingebaut. Denn bei dem Kartoffelsalat mit veganen Frikadellen müsst ihr mindestens eine Stunde Ziehzeit mit einkalkulieren. Nur so wird der Salat richtig schön schlotzig und lecker. Und bei den Frikadellen machen wir uns auch gar keinen Stress und greifen zu einer fertigen Lösung. Wenn ihr die auch unbedingt selbst zusammenbasteln wollt, findet ihr hier ein Rezept für vegane Frikadellen. Alles machbar, aber gar nicht nötig. Auf jeden Fall ist diese Kombi ein Klassiker in der Familienküche und beliebt bei kleinen und großen Familienmitgliedern.
Die meisten Kinder mögen Kartoffelsalat, weil er mild im Geschmack ist und eine angenehme, weiche Konsistenz hat. Kartoffeln sind ja in jeder Zubereitungsart, als Püree, Bratkartoffel, Pellkartoffel oder Pommes ein beliebtes Gemüse auf dem Kinderteller. Das liegt auch daran, dass Kartoffeln leicht zu kauen sind und satt machen. Der Kartoffelsalat ist nicht zu kräftig gewürzt. Der cremige Charakter durch Mayonnaise oder Joghurt macht ihn besonders beliebt, und die dezente Würze sorgt dafür, dass auch empfindliche Gaumen den Salat gern essen. Nicht zuletzt verbinden viele Kinder Kartoffelsalat mit Familienfeiern oder Grillabenden, was den Genuss zusätzlich positiv auflädt. Daher haben wir euch zusammen mit Choosy diesen Klassiker ausgesucht.

Es gibt verschiedene Zubereitungsarten für Kartoffelsalat: Die wohl bekanntesten sind die norddeutsche Variante mit Mayonnaise oder Joghurt und die süddeutsche Variante mit Brühe, Essig und Öl. Außerdem lassen sich kreative Versionen mit frischen Kräutern, Speck, Gurken oder sogar Obst zubereiten. Kindern schmeckt jedoch meist die klassische, cremige Variante mit Mayonnaise oder Joghurt am besten, weil sie mild und leicht süßlich ist und keine starken, säuerlichen Aromen enthält.
Rezept für Kartoffelsalat mit veganen Frikadellen

Einen klassischen Kartoffelsalat zu kochen ist für Väter die perfekte Gelegenheit zu zeigen, dass sie in der Küche mehr können als Nudeln mit Ketchup. Das Gericht ist einfach zuzubereiten, gelingt auch ohne viel Erfahrung und kommt bei jeder fast allen Kindern und zu jeder Jahreszeit gut an. Außerdem lässt sich der Salat ideal vorbereiten und macht satt, ohne komplizierte Zutaten oder lange Kochzeiten.
Typ: Familienessen
Küche: Deutsch
Schlüsselwörter: Kartoffelsalat
Rezeptausbeute: 4
Kalorien: 852
Gesamtzeit: 00:40:00
Rezept-Zutaten:
- 1000 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 5 Gewürzgurken
- 16 (vegane) Frikadellen
- 250 g Mayonnaise (vegan)
- 3 EL Senf
- 6 EL Gurkensud
- 2 EL Petersilie (TK)
- 4 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Rezeptanweisungen: Kartoffeln mit Schale für ca. 20 Minuten in gesalzenem Wasser kochen. Abgießen und kurz auskühlen lassen. Dann pellen und in Scheiben schneiden. Während die Kartoffel kochen mit dem Rezept fortfahren. Zwiebel klein hacken und Gewürzgurken in Würfel schneiden. Mayonnaise, Gurkenwasser, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Kartoffeln, Gurken, Zwiebeln und Petersilie mit dem Dressing mischen. Den Salat idealerweise min. 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Frikadellen erhitzen. Frikadellen mit Senf und Kartoffelsalat anrichten. Guten Appetit!
4.96

Mit Klick auf den Button landet ihr direkt in der Choosy-App. Dort könnt ihr das Rezept in euren Wochenplan aufnehmen und die Zutaten liefern lassen.
Unsere Zusammenarbeit mit Choosy

„Das Rezept ist von dem Essensplaner Choosy. Die App lernt, was euch schmeckt und schlägt unter Berücksichtigung persönlicher Faktoren wie eurer verfügbaren Zeit oder eurem Geldbudget euren perfekten Wochenplan zusammen. Auch Zutaten, die Euch oder den Kleinen nicht schmecken, können ganz einfach ausgeschlossen werden. Ihr bekommt die passende Einkaufslisten dazu oder könnt euch die Zutaten sogar vom benachbarten Supermarkt liefern lassen. So nimmt euch Choosy die große Frage um’s Essen im Alltag ab und ihr könnt euch sicher sein, dass ihr euch wirklich gut ernährt.“
Guten Appetit! Und wie immer gilt: wer kocht, muss nicht abwaschen. Hier findet ihr alle Rezepte des Monats.
Gebt uns gern Feedback zu unseren Rezepten. Und wenn ihr eine Anregung für ein tolles und nicht zu schwer zu kochendes Familienessen habt, dann immer her damit.