werbung | Es gibt zwei Arten von Kofferpackern: Die einen werfen am Vorabend der Abreise irgendwas ins Gepäck, die anderen erstellen Excel-Listen, falten ihre Shirts millimetergenau und haben Pflaster in jeder Größe griffbereit. Als Vater auf Reisen mit Kindern solltest du irgendwo dazwischen landen. Optimalerweise mit System, aber ohne Stress. Denn wer mit Kind(ern) verreist, weiß: Der Koffer ist nicht nur Gepäck, sondern ein halbes Überlebenskit. Und er entscheidet oft über Nervenschonung oder Familienchaos.
Wir haben den Praxistest gemacht – mit der neuen Lufthansa Life Collection, die mit ihren leichten, durchdachten Trolleys selbst unorganisierten Vätern hilft, den Überblick zu behalten. Aber bevor wir über Rollen, Volumen und Trennwände sprechen, erstmal ein paar Gedanken zum Grundsätzlichen.
1. Die goldene Regel: Packe nicht nur für dich
Das klingt banal, ist aber im Familienalltag schnell vergessen. Als Vater neigt man dazu, erst an Technik, Unterhosen und Buch zu denken. Wer aber mit Kindern verreist, muss weiterdenken: Regenjacke, Mückenmittel, Ersatzschnuller, Reisetabletten, Ladekabel für das Tablet, Kuscheltier. Und zwar für alle.
Ein guter Trick: Denk in Situationen, nicht in Kategorien. Also nicht: „Wir brauchen Kleidung, Spielsachen, Hygieneartikel“, sondern: „Was brauchen wir am Strand? Im Stau? Im Flugzeug? Abends im Hotelzimmer?“

2. Wer trägt was? Rollenteilung beim Rollkoffer
Wenn du mit Partnerin und Kind reist, macht es Sinn, den Gepäckmix aufzuteilen. Idealerweise bekommt jeder „seinen“ Koffer – auch das Kind, wenn es alt genug ist, um zumindest symbolisch Verantwortung zu übernehmen.
Für kurze Trips oder Wochenendreisen ist der Lufthansa Life Collection Trolley S ideal, den ihr in verschiedenen Farben bekommt. Kompakt, handgepäcktauglich, mit cleverem Innenleben und leichten, laufruhigen Rollen. Der Trolley passt perfekt ins Auto, in den Zug oder als Handgepäck ins Flugzeug und ist dank Hartschale aus robustem Polycarbonat auch für wüstes Aufeinanderstapeln im Kofferraum geeignet.
Für längere Reisen ist der Lufthansa Life Collection Trolley L ein echter Familienheld. Groß genug für mehrere Tage, aufgeteilt in zwei Fächer mit durchdachtem Netz und Kreuzgurten. Hier bringst du locker die Klamotten von zwei Kids oder ein ganzes Urlaubsszenario für eine Person unter, inklusive Wanderschuhe, Lego-Set und Kuschelkissen.
Und wenn der eine Koffer zu klein und der andere zu groß ist, gibt es mit dem Trolley M auch noch eine Zwischengröße. Die Serie der Lufthansa Life Collection ist aus überwiegend recyceltem Material hergestellt und zu den Produkten gibt es eine 5 Jahre Garantie.

3. Was wirklich rein muss – und was zu Hause bleiben kann
Natürlich ist jede Familie anders. Aber es gibt ein paar Klassiker, die in fast jeden Urlaubskoffer gehören, egal ob für einen Trip in ein Hotel, Ferienhaus oder auf den Campingplatz. Die Top 3 der unterschätzten Must-haves:
- Medikamente & Erste Hilfe: Vom Fieberzäpfchen bis zur Zeckenzange. Am besten alles in einer kleinen Kulturtasche, die griffbereit bleibt.
- Entertainment für unterwegs: Hörspiele, Malsachen, Bücher oder das Lieblingsspielzeug. Idealerweise etwas, das nicht bei jeder Erschütterung piept.
- Snacks & Trinkflasche: Für Auto, Bahn, Flughafen. Wer schon mal mit hungrigem Kleinkind am überteuerten Rastplatz stand, weiß: Niemals ohne Müsliriegel reisen.
Was man hingegen oft umsonst mitschleppt? Zu viele Schuhe, zu viel Spielzeug, schwere Bücher. Tipp: Lieber kompakt packen und vor Ort waschen, als für jeden Tag ein neues Outfit einzupacken, das eh nicht getragen wird.
4. Flug, Bahn, Auto – Unterschiede beim Packen
Je nach Reisemittel ändert sich der Fokus:
- Im Auto hast du meist mehr Platz, aber weniger Zugriff auf bestimmte Dinge. Deshalb: Tagesrucksack mit Snacks, Spielzeug, Mülltüten und Erste-Hilfe griffbereit packen.
- Im Zug ist leichtes Gepäck Gold wert, also idealerweise ein Trolley pro Person, damit niemand die Hände voll hat. Der Lufthansa S-Trolley passt hier perfekt zwischen Sitze oder in die Gepäckablage.
- Im Flugzeug ist Organisation alles. Ladekabel, Entertainment und Windeln gehören ins Handgepäck. Große Koffer wie der Trolley L wandern ins Aufgabegepäck. Tipp: Klamotten für einen Tag und ein Mini-Notfallset ins Handgepäck, falls der Koffer verspätet ankommt.

5. Der Papa-Pack-Check vor dem Start
Bevor der Koffer zugeht, mach dir nochmal klar: Hast du an die Lieblingssachen gedacht? An Ladegeräte? Und an die Badeklamotte, den ihr nur einmal im Jahr braucht?
Viele Väter schwören auf Packlisten. Andere auf Bauchgefühl. Am besten kombinierst du beides: eine kurze Checkliste auf dem Handy oder die Packliste für den Sommerurlaub hier bei uns im Magazin plus ein aufmerksamer letzter Blick durch die Wohnung. Der Klassiker: Sonnenbrillen und Kopfhörer liegen noch auf dem Sideboard. Und das Kuscheltier ist unter der Bettdecke versteckt.
6. Koffer mit Köpfchen – warum die Lufthansa Life Collection überzeugt
Jetzt mal ehrlich: Koffer ist nicht gleich Koffer. Wer schon mal mit Billig-Trolleys im Urlaub war, kennt das Drama: kippelnde Rollen, zerrissene Reißverschlüsse, unübersichtliches Innenleben und eine wackelige und hakelige Verlängerung zum Ziehen.
Die Lufthansa Life Collection überzeugt durch Qualität, Funktionalität und auch das Design. Der kleine Trolley ist edel, stabil und perfekt durchdacht. Und der große Trolley ist ein echter Hingucker auf dem Gepäckband. Beide sind nicht nur praktisch, sondern fühlen sich auch so an, als könnte man sie guten Gewissens noch seinen Kindern vererben.
Besonders wichtig für Väter: Die Rollen laufen leicht und leise, die stufenlos einstellbare Teleskopgriffe sind stabil, und die Aufteilung im Inneren ist logisch, es gibt also kein Herumwühlen mehr. Und das spart Nerven. Und Nerven sind, wie wir wissen, auf Reisen mit Kindern besonders wertvoll.

7. Extra-Tipp: Packen mit Kindern
Wenn die Kinder alt genug sind, binde sie aktiv ein. Lass sie aussuchen, welches Spielzeug mitkommt, welches Shirt sie tragen wollen. Das reduziert das Meckern vor Ort („Ich wollte aber das andere Shirt mit dem Dino…“) und macht sie zu kleinen Mitverantwortlichen.
Der kleine Lufthansa-Trolley eignet sich dafür ideal: Das Kind bekommt seinen eigenen, kompakten Koffer, den es selbst schieben darf. Das schafft Stolz und eine zusätzliche helfende Hand am Flughafen oder Bahnsteig.
8. Fazit: Der Koffer ist dein Co-Pilot
Ob Sommerurlaub in Italien, Städtereise mit dem Zug oder Wochenendtrip zu Oma: Wer als Vater gut packt, reist entspannter. Denn weniger Improvisation unterwegs heißt mehr Zeit für das Wesentliche und das gemeinsame Erleben.
Mit den richtigen Tools – und dazu zählen auch Koffer wie die aus der Lufthansa Life Collection – wird selbst das Packen zum Teil der Vorfreude. Und am Ende ist genau das der Start in einen gelungenen Familienurlaub: Nicht nur ankommen, sondern entspannt losfahren.

9. Unter dem Deckel
Die Trolleys der Lufthansa Life Collection bestehen aus besonders leichtem und widerstandsfähigem Polycarbonat, sind mit vier leicht laufenden Doppelrollen ausgestattet und verfügen über ein praktisches Innenleben mit Reißverschlussfach, Trennwand und Packgurten. Dazu gibt es außerdem Extras wie ein Packing Cube, Schuh- und Wäschebeutel. Der Aluminium-Teleskopgriff liegt angenehm in der Hand und das integrierte und versenkte TSA-Schloss mit zwei Reißverschlüssen schützt zuverlässig.
Die Serie ist in drei Größen erhältlich:
- Trolley S – 40 x 55 x 23 cm (Handgepäckgröße)
Volumen: 39 Liter | Gewicht: 3,3 kg
Preis: ab 287 Euro - Trolley M – 47 x 67 x 26 cm
Volumen: 69 Liter | Gewicht: 4,4 kg
Preis: ab 311 Euro - Trolley L – 52 x 77 x 29 cm
Volumen: 100 Liter | Gewicht: 5,3 kg
Preis: ab 359 Euro

Die Farbauswahl reicht von klassischem Silber oder dezentem Schwarz bis zu limitierten Editionen wie dem stilvollen „Sage“, das auf dem Gepäckband definitiv auffällt. Wer langlebiges Gepäck sucht, das auch optisch was hermacht und sich besonders gut für Familienreisen eignet, ist hier goldrichtig. Und wenn ihr Lufthansa-Meilen sammelt, könnt ihr die Koffer auch als Prämie einlösen.
10. Ein letzter Tipp
Mit dem Reiseblog „Coordinates – A Serious Case of Travelling“ lädt der Worldshop zu einer außergewöhnlichen Weltreise ein: Autor Marc Bielefeld und Fotograf Jens Görlich nehmen die Leser:innen alle zwei Monate mit zu fernen Destinationen – von arktischen Eishöhlen bis zu den endlosen Weiten Namibias. Reportagen, eindrucksvolle Bildstrecken und ein begleitender Podcast, untermalt mit landestypischen Klängen, machen die Abenteuer unmittelbar spürbar.

In Frankfurts erster Drive-in Galerie im September wurden die Geschichten des Reiseblogs für Besucher:innen hautnah erlebbar: Die Ausstellung präsentierte die eindrucksvollen Fotografien auf großformatigen Plakatwänden. Im Rahmen der Vernissage erfuhren Interessierte von Jens Görlich und Marc Bielefeld aus erster Hand, welche besonderen Erlebnisse hinter jedem einzelnen Motiv stecken.
Alle Abenteuer zum Nachlesen und Miterleben verfügbar unter:
Coordinates: A Serious Case of Travelling – Worldshop