Ähnliche Beiträge

------
RatgeberGesundheitU1 bis U9 - Die Übersicht zu den Vorsorgeuntersuchungen eurer Kinder

U1 bis U9 – Die Übersicht zu den Vorsorgeuntersuchungen eurer Kinder

Als werdender oder frischgebackener Vater hast du neben den vielen wunderschönen Momenten und besonderen Emotionen auch eine Reihe an Herausforderungen und Terminen zu stemmen. Ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung deines Kindes sind die Vorsorgeuntersuchungen, auch U-Untersuchungen genannt. Diese regelmäßigen Check-ups begleiten dein Kind von der Geburt bis zum Schulalter und sind entscheidend für die frühzeitige Erkennung von Entwicklungsverzögerungen oder gesundheitlichen Problemen. Sie sind eine tolle Chance für dich als Vater, dein Kind zu begleiten und so einen Überblick der Entwicklungsschritte zu bekommen. Daher werfen wir in diesem Beitrag einen Blick auf die Arztbesuche von U1 bis U9.

Wichtig zu wissen ist: Bei jeder Untersuchung werden neben den vorgeschriebenen Aspekten auch der Impfstatus überprüft, eventuelle Auffälligkeiten aus früheren Untersuchungen nachkontrolliert und eine allgemeine körperliche Untersuchung durchgeführt. Der Arzt bespricht auch die altersgerechte Entwicklung und gibt Tipps zur Förderung und Unfallverhütung. Alle Vorsorgeuntersuchungen werden in das gelbe Untersuchungsheft eingetragen, welches ihr direkt nach der Geburt erhalten. Hier nun die Übersicht.

U1: Der erste Check nach der Entbindung

Zeitpunkt: Unmittelbar nach der Geburt

Unmittelbar nach der Geburt führt der Arzt, die Ärztin oder die Hebamme die U1 durch. Diese erste Untersuchung findet noch im Kreißsaal statt und dient dazu, den Gesundheitszustand des Neugeborenen zu beurteilen. Der Doc beobachtet zunächst die Atmung des Babys, achtet auf die Frequenz und Tiefe der Atemzüge und hört mit dem Stethoskop die Lunge ab. Der Herzschlag wird ebenfalls mit dem Stethoskop überprüft, wobei auf Regelmäßigkeit und Frequenz geachtet wird. Die Hautfarbe des Babys gibt Aufschluss über die Durchblutung und Sauerstoffversorgung.

Der Arzt testet den Muskeltonus, indem er sanft die Arme und Beine des Babys bewegt. Wichtige Reflexe wie der Moro-Reflex und der Saugreflex werden durch spezielle Handgriffe ausgelöst und beurteilt. All diese Beobachtungen fließen in den Apgar-Score ein, der nach 1, 5 und 10 Minuten erhoben wird. Abschließend werden Gewicht, Länge und Kopfumfang gemessen und das Baby auf äußerlich sichtbare Fehlbildungen untersucht.

craig pattenaude s75uwhMTEEs unsplash
© Craig Pattenaude (Unsplash)

U2: Der gründliche Check-up

Zeitpunkt: 3. bis 10. Lebenstag

Zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag steht die U2 an, eine umfassende Untersuchung deines Babys. Der Kinderarzt beginnt mit der Beurteilung des Allgemeinzustands, wobei er auf Ernährung, Gewichtsentwicklung und Hautfarbe achtet. Mit dem Stethoskop hört er Herz und Lunge ab, tastet den Bauch ab und untersucht die Genitalien. Die Sinnesorgane werden ebenfalls überprüft: Mit einer speziellen Lampe wird der rote Pupillenreflex der Augen getestet, Ohren und Nase werden inspiziert. Der Arzt untersucht das Skelett, indem er sanft Wirbelsäule, Extremitäten und Schlüsselbeine abtastet.

Ein wichtiger Teil der U2 ist der Stoffwechseltest, für den dem Baby ein paar Tropfen Blut aus der Ferse entnommen werden. Das Hörscreening wird mit einem kleinen Gerät durchgeführt, das Töne ins Ohr sendet und die Reaktion misst. Mit dem Ultraschallgerät untersucht der Arzt die Hüftgelenke auf mögliche Fehlbildungen. Abschließend wird die Haut des Babys auf Gelbfärbung untersucht, um eine Neugeborenengelbsucht auszuschließen oder zu behandeln.

U3: Die erste Entwicklungskontrolle

Zeitpunkt: 4. bis 5. Lebenswoche

In der vierten bis fünften Lebenswoche steht die U3 an, bei der der Fokus auf der frühen Entwicklung deines Babys liegt. Der Arzt beginnt mit der Messung von Gewicht, Länge und Kopfumfang, um das Wachstum zu beurteilen. Er beobachtet die Bewegungen des Babys, achtet besonders auf die Kopfkontrolle und spontane Bewegungen der Arme und Beine. Das Sehvermögen wird getestet, indem der Arzt prüft, ob das Baby Gegenstände fixieren und ihnen mit den Augen folgen kann. Zur Überprüfung des Hörvermögens erzeugt der Arzt verschiedene Geräusche und beobachtet die Reaktion des Babys.

Er erkundigt sich nach dem Trinkverhalten und der Verdauung, um die Ernährung zu beurteilen. Die Interaktion des Babys wird beobachtet, wobei der Arzt auf die Reaktion auf Ansprache und das erste soziale Lächeln achtet. Die Haut wird sorgfältig auf Ausschläge oder andere Auffälligkeiten untersucht. Zum Abschluss bespricht der Arzt mit den Eltern den Impfplan und gibt Empfehlungen für die ersten Impfungen.

U4: Motorik und Kommunikation im Fokus

Zeitpunkt: 3. bis 4. Lebensmonat

Im Alter von drei bis vier Monaten steht die U4 an, bei der die motorische Entwicklung und erste Kommunikationsansätze deines Babys im Mittelpunkt stehen. Der Arzt legt das Baby auf den Bauch und beobachtet, ob es den Kopf heben und sich auf die Unterarme abstützen kann. Er hält dem Baby Spielzeug vor und achtet darauf, ob es danach greift. Zur Überprüfung des Sehvermögens bewegt der Arzt ein Objekt langsam vor den Augen des Babys und beobachtet, ob es dieses fixiert und verfolgt.

Das Hörvermögen wird getestet, indem der Arzt verschiedene Geräusche erzeugt und die Reaktion des Babys beobachtet. Er achtet auch auf erste Lautäußerungen und das Gurren des Babys. Das Sozialverhalten wird beurteilt, indem der Arzt auf Lächeln und Blickkontakt achtet. Er misst Gewicht und Länge und bespricht mit den Eltern die Ernährung, insbesondere die bevorstehende Einführung von Beikost. Abschließend tastet der Arzt nochmals die Hüftgelenke ab, um eine mögliche Hüftdysplasie auszuschließen.

picsea RW1GPQFNy A unsplash
© Picsea (Unsplash)

U5: Soziale Interaktion und Bewegungsentwicklung

Zeitpunkt: 6. bis 7. Lebensmonat

Mit sechs bis sieben Monaten wird die U5 durchgeführt, bei der die zunehmende Beweglichkeit und soziale Interaktion deines Babys im Vordergrund stehen. Der Arzt legt das Baby auf den Rücken und beobachtet, ob es sich selbstständig drehen kann. Er setzt es hin und prüft, ob es mit Unterstützung sitzen kann. Die Feinmotorik wird getestet, indem der Arzt dem Baby kleine Gegenstände anbietet und beobachtet, wie es diese greift und festhält. Er achtet auf die Lautbildung des Babys und hört, ob es bereits Silben verdoppelt.

Das Sozialverhalten wird beurteilt, indem der Arzt auf Anzeichen des „Fremdelns“ achtet und die Interaktion mit den Eltern beobachtet. Er schaut in den Mund des Babys, um den Durchbruch der ersten Zähne zu überprüfen. Die Ernährung wird besprochen, insbesondere die Akzeptanz von Beikost und das Trinkverhalten. Der Arzt führt einen einfachen Sehtest durch, um Schielen oder auffällige Augenbewegungen zu erkennen. Das Hörvermögen wird erneut getestet, diesmal mit leiseren Geräuschen.

U6: Mobilität und erste Worte

Zeitpunkt: 10. bis 12. Lebensmonat

Zwischen dem zehnten und zwölften Lebensmonat findet die U6 statt, bei der die zunehmende Mobilität und sprachliche Entwicklung deines Kindes im Mittelpunkt stehen. Der Arzt beobachtet, ob dein Kind krabbeln und sich zum Stand hochziehen kann. Er bietet kleine Gegenstände an, um den Pinzettengriff zu testen und die Objektmanipulation zu beurteilen. Der Arzt achtet auf erste Worte und prüft das Sprachverständnis, indem er einfache Anweisungen gibt. Die kognitive Entwicklung wird untersucht, indem der Arzt Gegenstände versteckt und beobachtet, ob das Kind danach sucht (Objektpermanenz).

Er beurteilt das Sozialverhalten, indem er die Bindung zu den Bezugspersonen und das Spielverhalten beobachtet. Die Ernährung wird besprochen, insbesondere der Übergang zur Familienkost. Der Arzt misst Größe und Gewicht und vergleicht sie mit den Wachstumskurven. Abschließend kontrolliert er den Zustand der bereits durchgebrochenen Milchzähne.

U7: Laufen und Sprechen

Zeitpunkt: 21. bis 24. Lebensmonat

Im Alter von 21 bis 24 Monaten steht die U7 an, bei der die Fortschritte beim Laufen und Sprechen im Fokus stehen. Der Arzt beobachtet, ob dein Kind frei gehen kann und wie es Treppen steigt. Er lässt das Kind mit Klötzen spielen, um die Feinmotorik zu beurteilen. Der Wortschatz wird überprüft, indem der Arzt das Kind auffordert, Gegenstände zu benennen oder einfache Fragen zu beantworten. Er achtet dabei auch auf erste Zwei-Wort-Sätze. Die kognitive Entwicklung wird mit einfachen Puzzles und Farberkennungsaufgaben getestet.

Das Sozialverhalten wird beurteilt, indem der Arzt das Spielverhalten beobachtet und sich nach Interaktionen mit anderen Kindern erkundigt. Er fragt nach der Sauberkeitsentwicklung und dem Interesse am Töpfchen. Das Ernährungsverhalten wird besprochen, insbesondere das selbstständige Essen und Trinken. Abschließend kontrolliert der Arzt den Zahnstatus und gibt Tipps zur Mundgesundheit.

rona vorontsova LTnn58wgX A unsplash
© Rona Vorontsova (Unsplash)

U7a: Sozialverhalten und feinmotorische Fähigkeiten

Zeitpunkt: 34. bis 36. Lebensmonat

Die U7a findet im Alter von 34 bis 36 Monaten statt und konzentriert sich auf das Sozialverhalten und die feinmotorischen Fähigkeiten deines Kindes. Der Arzt lässt sich von deinem Kind eine kurze Geschichte erzählen oder Bilder beschreiben, um die Sprachentwicklung zu beurteilen. Er achtet dabei auf Satzbildung, Wortschatz und Aussprache. Die Feinmotorik wird getestet, indem das Kind malen, einfache Formen ausschneiden und sich teilweise selbst an- und ausziehen soll. Der Arzt beobachtet die Grobmotorik beim Rennen, Hüpfen und Ballspielen. Kognitive Fähigkeiten werden durch Mengenverständnisaufgaben und Merkspiele überprüft.

Das Sozialverhalten wird beurteilt, indem der Arzt das Kind in einer Spielsituation beobachtet und auf Regelverständnis und Empathie achtet. Er testet die Konzentration und Ausdauer bei kleinen Aufgaben. Der Stand der Sauberkeitsentwicklung wird besprochen, ebenso wie das Ess- und Schlafverhalten.

U8: Schulreife im Blick

Zeitpunkt: 46. bis 48. Lebensmonat

Die U8 findet im Alter von 46 bis 48 Monaten statt und hat die Vorbereitung auf den Kindergarten und die Schule im Blick. Der Arzt lässt sich von deinem Kind eine komplexe Geschichte erzählen, um die Sprachentwicklung zu beurteilen. Die motorischen Fähigkeiten werden durch Balancierübungen und, falls möglich, Fahrradfahren mit Stützrädern überprüft. Die Feinmotorik wird anhand der Stifthaltung und dem Ausschneiden entlang einer Linie beurteilt.

Der Arzt testet die kognitive Entwicklung, indem er das Kind Farben benennen und Formen erkennen lässt. Das Sozialverhalten wird durch Rollenspiele und Fragen nach Freundschaften eingeschätzt. Der Arzt beobachtet die Selbstständigkeit beim An- und Ausziehen sowie bei der Hygiene. Ein Sehtest wird durchgeführt, bei dem das Kind Symbole und Formen erkennen soll. Das Hörvermögen wird durch einen Sprachverständnistest bei Hintergrundgeräuschen überprüft.

Die Untersuchungen U1 bis U9 sind auch für Väter wichtige Termine
© Bermix Studio (Unsplash)

U9: Der letzte Check vor der Schule

Zeitpunkt: 60. bis 64. Lebensmonat

Die U9, die letzte Vorsorgeuntersuchung vor der Einschulung, findet im Alter von 60 bis 64 Monaten statt. Der Arzt testet die Grobmotorik, indem er das Kind auffordert, auf einem Bein zu stehen, zu hüpfen und einen Ball zu fangen. Die Feinmotorik wird durch Aufgaben wie Schleife binden und den eigenen Namen schreiben überprüft. Die Sprachentwicklung wird anhand komplexer Sätze, des Wortschatzes und des Sprachverständnisses beurteilt. Kognitive Fähigkeiten werden durch Zahlenverständnisaufgaben und logische Denkspiele getestet.

Der Arzt beobachtet das Sozialverhalten in Spielsituationen und achtet auf Konfliktlösungsstrategien und Regelverständnis. Die Konzentration und Ausdauer werden durch längeres Zuhören und das Beenden von Aufgaben überprüft. Die Visuomotorik wird durch das Abzeichnen von Formen getestet. Abschließend führt der Arzt eine gründliche körperliche Untersuchung durch, bei der er Größe, Gewicht, Organe und die Wirbelsäule kontrolliert.

Zusätzliche Untersuchungen

Neben den standardisierten U-Untersuchungen gibt es weitere empfohlene Checks, die du in Betracht ziehen solltest:

  1. Hörscreening: Wird meist schon in der Geburtsklinik durchgeführt, um frühzeitig Hörstörungen zu erkennen.
  2. Ultraschall der Hüftgelenke: Zur Früherkennung von Hüftdysplasien, üblicherweise in den ersten Lebenswochen.
  3. Augenuntersuchung: Etwa im Alter von 30-42 Monaten, um Sehstörungen rechtzeitig zu erkennen.
  4. Zahnärztliche Untersuchungen: Regelmäßige Checks ab dem ersten Zahn sind wichtig für die Mundgesundheit.

Warum deine Rolle als Vater wichtig ist

Als Vater kannst du bei den U-Untersuchungen eine aktive und unterstützende Rolle einnehmen. Hier einige Gründe, warum deine Beteiligung so wichtig ist:

  1. Geteilte Verantwortung: Indem du zu den Untersuchungen mitgehst, zeigst du, dass die Gesundheit und Entwicklung deines Kindes eine gemeinsame Aufgabe ist.
  2. Unterschiedliche Perspektiven: Oft nehmen Väter andere Aspekte der kindlichen Entwicklung wahr als Mütter. Deine Beobachtungen können dem Arzt zusätzliche wertvolle Informationen liefern.
  3. Emotionale Unterstützung: Deine Anwesenheit kann beruhigend auf dein Kind wirken, besonders bei Untersuchungen, die möglicherweise unangenehm sind.
  4. Informiertes Elternsein: Durch deine Teilnahme bleibst du über die Entwicklung deines Kindes auf dem Laufenden und kannst gezielt fördern.
  5. Stärkung der Vater-Kind-Bindung: Die gemeinsamen Arztbesuche können deine Beziehung zu deinem Kind vertiefen.
Depositphotos 268873446 L
© Syda_Productions (depositphotos.com)

Tipps für Väter bei U-Untersuchungen:

  1. Sei vorbereitet: Notiere dir Fragen und Beobachtungen im Vorfeld.
  2. Bleib engagiert: Stelle Fragen und bitte um Erklärungen, wenn du etwas nicht verstehst.
  3. Sei präsent: Lenke dein Kind ab oder tröste es, wenn es unruhig wird.
  4. Teile deine Beobachtungen: Deine Eindrücke aus dem Alltag sind für den Arzt wertvoll.
  5. Übernimm Verantwortung: Biete an, Folgeuntersuchungen oder Impftermine zu organisieren.
  6. Bringe ein Lieblingsspielzeug des Kindes mit: So kannst du dem Arzt zeigen, wie dein Kind darauf reagiert.
  7. Beobachte genau: Achte in den Wochen vor den Untersuchungen auf besondere Fortschritte oder Auffälligkeiten und notiere sie.
  8. Übe spielerisch: Vor manchen Untersuchungen kannst du gezielt mit deinem Kind üben, z.B. neue Worte lernen oder malen.
  9. Dokumentiere: Führe ein kleines Tagebuch über die Entwicklung deines Kindes, das kann bei den Untersuchungen hilfreich sein.
  10. Bleib geduldig: Nicht jedes Kind macht bei den Untersuchungen sofort mit. Deine ruhige Präsenz kann hier sehr unterstützend wirken.

Die U-Untersuchungen sind wichtige Meilensteine in der Entwicklung deines Kindes. Als Vater kannst du durch deine aktive Teilnahme nicht nur deine Partnerin unterstützen, sondern auch eine engere Bindung zu deinem Kind aufbauen und dessen Gesundheit und Entwicklung positiv beeinflussen. Nutze diese Gelegenheiten, um vollständig in die Gesundheitsvorsorge deines Kindes eingebunden zu sein. Deine Rolle ist unverzichtbar und deine Beteiligung macht einen echten Unterschied im Leben deines Kindes.

Kai Bösel
Kai Bösel
Kai Bösel ist Patchwork-Dad von drei Kindern, die eigene Tochter Mika ist im April 2012 geboren. Der Hamburger ist Online-Publisher und betreibt neben Daddylicious auch das "NOT TOO OLD magazin" inklusive Podcast. Außerdem schreibt er für ein paar Zeitschriften und Magazine und hilft Kunden und Agenturen als Freelance Consultant. Nach dem Job entspannt er beim Laufen oder Golf.

Beliebte Beiträge