Die erste Generation der Nintendo Switch hat seit ihrer Einführung 2017 die Spielelandschaft revolutioniert und auch Millionen Familien begeistert. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern: Am 5. Juni 2025 erscheint die Nintendo Switch 2 und verspricht, die Grenzen zwischen Spieler*innen, Generationen und virtuellen Welten noch weiter aufzulösen. Als Väter stehen wir oft vor der Herausforderung, Spielspaß und Medienerziehung unter einen Hut zu bringen. Neben vielen technischen Features und Weiterentwicklungen bietet die neue Konsole dafür spannende Möglichkeiten, aber auch einige Aspekte, die wir im Blick behalten sollten.
Das Hardware-Upgrade: Was ist neu?
Die Nintendo Switch 2 bleibt dem erfolgreichen Hybridkonzept treu – Spielen am Fernseher oder als mobile Konsole unterwegs. Doch unter der Haube gibt es zahlreiche Verbesserungen. Mit einem größeren 7,9-Zoll-LCD-Bildschirm, der Full-HD-Auflösung (1080p) unterstützt, werden Spiele auch unterwegs detailreicher und farbintensiver dargestellt. Die Konsole verfügt über eine „deutlich verbesserte CPU- und GPU-Leistung“, was in der Spielepraxis schnellere Ladezeiten und grafisch anspruchsvollere Titel bedeutet.
Ein praktisches Feature für Väter, die die Konsole mit ihren Kindern teilen: Der interne Speicher wurde auf 256 GB verachtfacht – genug Platz für zahlreiche Spiele, ohne ständig überlegen zu müssen, was gelöscht werden muss. Wer noch mehr Speicherplatz benötigt, kann microSD Express-Karten verwenden, die Daten schneller laden als bisherige Speicherkarten.
Die neuen Joy-Con 2-Controller setzen auf magnetische Befestigung statt der bisherigen Schienen-Mechanik und bieten einen spannenden „Maus-Modus“. Dabei können die Controller auf Oberflächen wie Tischen oder Oberschenkeln bewegt werden – eine intuitive Steuerungsoption besonders für Spiele, die präzises Zielen erfordern und auch für Kinder leicht zu verstehen ist.

Für Familienabende am TV gibt es ebenfalls Updates: Der TV-Modus unterstützt nun bis zu 4K-Auflösung und 120 Bilder pro Sekunde (bei kompatiblen Spielen und TV-Geräten), was für ein erstklassiges Spielerlebnis im Wohnzimmer sorgt. Der Klang wurde ebenfalls verbessert, mit natürlicherer Qualität und räumlichem 3D-Sound.
Der frei verstellbare Aufsteller auf der Rückseite ist eine clevere Ergänzung, und der zusätzliche USB-C-Anschluss an der Oberseite ermöglicht das Laden während des Spielens im Tisch-Modus – ideal für lange Familiensessions.
Lieferumfang und Preis: Was bekommen wir?
Im Lieferumfang der Nintendo Switch 2 sind enthalten:
- Die Nintendo Switch 2-Konsole
- Joy-Con 2-Controller (links und rechts)
- Joy-Con 2-Halterung und Handgelenksschlaufen
- Nintendo Switch 2-Station (für den TV-Betrieb)
- Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel
- Netzteil und USB-C-Ladekabel
Obwohl der Preis in der letzten Meldung von Nintendo nicht explizit genannt wird, gehen viele Expert*innen von einem Preis von 469,99 Euro aus. So ist die Vorschau bei Amazon auch angegeben.

Für einen schnellen Einstieg gibt es auch das „Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set“, das zum Launch am 5. Juni erhältlich sein wird. Es enthält die Konsole und einen Downloadcode für das neue Mario Kart World. Hier liegt der Preis höchstwahrscheinlich oberhalb von 500 Euro, bei Amazon ist das Bundle mit 509,99 Euro angekündigt. Wenn man mit der Nintendo Switch 2 dann auch wieder mit acht Jahren Spielspaß rechnen kann, relativiert sich der hohe Preis sicherlich etwas.
Mehr als nur spielen: GameChat und neue Kommunikationswege
Eine der spannendsten Neuerungen für Familien ist GameChat, eine integrierte Kommunikationsfunktion, die Spieler miteinander verbindet – egal wo sie sich befinden. Mit dem eingebauten Mikrofon können bis zu 12 Personen während des Spiels miteinander sprechen, und mit einer separat erhältlichen Kamera ist sogar Videochat möglich.
Für Väter mit Verwandten oder Freunden, die weiter weg wohnen, eröffnet dies neue Möglichkeiten für gemeinsame Spielerlebnisse über Distanzen hinweg. So können Kinder beispielsweise mit Großeltern, Cousins oder Tanten und Onkeln zusammen spielen und dabei plaudern, als säßen sie im selben Raum.
Für Eltern wichtig: Nintendo hat Sicherheitsfunktionen implementiert, um ein geschütztes Chaterlebnis zu gewährleisten. Dazu gehört die Möglichkeit, Personen zu melden, und vor allem: Kinder unter 16 Jahren benötigen die Erlaubnis ihrer Eltern, um GameChat nutzen zu können. Diese wird über die aktualisierte Nintendo Switch-Altersbeschränkungen-App erteilt.

Spielen teilen: GameShare und virtuelle Softwarekarten
Eine weitere Innovation, die das gemeinsame Spielen revolutioniert, ist GameShare. Diese Funktion ermöglicht es, kompatible Spiele mit anderen zu teilen, die das Spiel selbst nicht besitzen – sowohl lokal als auch online. Das spart Geld und fördert gemeinsame Spielerlebnisse innerhalb der Familie oder mit Freunden.
Die neuen virtuellen Softwarekarten bieten ebenfalls mehr Flexibilität: Digitale Spiele können jetzt auf zwei verschiedenen Konsolen gespielt oder sogar an andere Familienmitglieder verliehen werden. Dies ist besonders für Familien mit mehreren Kindern oder getrennt lebende Elternteile interessant, da Spiele nicht mehr für jede Konsole neu gekauft werden müssen.
Alles unter Kontrolle: Medienerziehung und Jugendschutz
Die Nintendo Switch-Altersbeschränkungen-App wurde weiterentwickelt und ermöglicht eine effektive Begleitung des kindlichen Spielverhaltens. Als Väter können wir damit:
- überprüfen, welche Art von Spielen unsere Kinder spielen
- tägliche Nutzungszeitgrenzen festlegen
- die Chatfunktionen altersgerecht verwalten
Besonders hervorzuheben: Für Kinder unter 16 Jahren ist die elterliche Zustimmung erforderlich, um GameChat zu nutzen. So behalten wir als Eltern die Kontrolle über die Kommunikation unserer Kinder.
Die Konsole bietet zudem erweiterte Barrierefreiheitsoptionen wie anpassbare Schriftgrößen, Bildschirmlesegeräte und Sprache-zu-Text-Funktionen, was sie für Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen zugänglicher macht.

Rückwärtskompatibilität: Alte Games bleiben nutzbar
Eine gute Nachricht für Familien, die bereits eine Nintendo Switch besitzen: Die meisten Spiele und Zubehörteile der aktuellen Konsole funktionieren auch mit der Nintendo Switch 2. Das bedeutet, dass die bisherige Spielebibliothek und Controller wie der Nintendo Switch Pro Controller weiterhin verwendet werden können – eine willkommene Kostenersparnis.
Nintendo weist allerdings darauf hin, dass nicht alle Spiele vollständig kompatibel sein werden. Details dazu sollen auf der Nintendo-Website veröffentlicht werden.
Die Spiele: Was gibt es zum Start und danach?
Der Spielekatalog der Nintendo Switch 2 umfasst sowohl brandneue Titel als auch verbesserte Versionen bekannter Spiele. Zum Start am 5. Juni wird Mario Kart World als exklusiver Titel verfügbar sein – ein Rennspiel, das bis zu 24 Fahrer gleichzeitig auf miteinander verbundenen Strecken zulässt.
Für Familien besonders interessant:
Neue Exklusivtitel:
- Mario Kart World (erscheint am 5. Juni)
- Donkey Kong Bananza (erscheint am 17. Juli)
- Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV (erscheint am 24. Juli)
- Kirby Air Riders (erscheint 2025)
Verbesserte Klassiker:
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild – Nintendo Switch 2 Edition
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – Nintendo Switch 2 Edition
- Kirby und das vergessene Land – Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt
- Pokémon-Legenden: Z-A – Nintendo Switch 2 Edition
Für sportbegeisterte Familien erscheinen auch Titel wie EA SPORTS FC, EA SPORTS Madden NFL und NBA 2K. Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour, die ab dem 5. Juni im Nintendo eShop verfügbar sein wird, bietet zudem einen spielerischen Einstieg in die Funktionen der neuen Konsole.

Bei den Spielen wird mit Preisen um die 90 Euro gerechnet. Das sorgt für viele Kommentare unter entsprechenden Posts, denn dieser Preissprung ist eine recht heftige Entwicklung. Es bleibt abzuwarten, wie die Angebote zum Verkaufsstart dann tatsächlich aussehen.
Nintendo Switch Online: Neue Vorteile für Abonnenten
Der Online-Dienst Nintendo Switch Online wird auf der neuen Konsole mit erweiterten Funktionen verfügbar sein. Besitzer der Nintendo Switch 2 können GameChat bis zum 31. März 2026 kostenlos nutzen, danach wird eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft erforderlich.
Für Abonnenten des erweiterten „Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket“ gibt es zudem Zugang zu „Nintendo GameCube – Nintendo Classics“, einer wachsenden Sammlung klassischer GameCube-Spiele in verbesserter Qualität. Zum Start werden F-ZERO GX, The Legend of Zelda: The Wind Waker und SOULCALIBUR II verfügbar sein – perfekt für Väter, die ihren Kindern Spieleklassiker aus ihrer eigenen Jugend zeigen möchten.
Balance finden: Tipps für verantwortungsvolle Spielzeit
Bei aller Begeisterung für die neuen Möglichkeiten sollten wir als Väter nicht vergessen, dass ausgewogene Mediennutzung wichtig bleibt. Die verbesserte Altersbeschränkungs-App kann dabei helfen, gesunde Grenzen zu setzen. Hier einige Tipps:
- Gemeinsam spielen: Nutzen Sie die neuen Features wie GameShare für gemeinsame Spielerlebnisse. So können Sie die Spielinhalte besser einschätzen und gleichzeitig wertvolle Zeit mit Ihren Kindern verbringen.
- Klare Zeitregeln: Legen Sie mit der Altersbeschränkungs-App feste Spielzeiten fest, die zum Familienalltag passen.
- Altersgerechte Spiele: Achten Sie auf die Altersfreigaben. Nintendo ist bekannt für familienfreundliche Titel, aber nicht alle Spiele sind für jedes Alter geeignet.
- Ausgewogener Medienkonsum: Fördern Sie neben dem Gaming auch andere Aktivitäten wie Bewegung, kreatives Spielen und soziale Interaktionen.
- Gemeinsame Entscheidungen: Beziehen Sie Ihre Kinder in Entscheidungen über Spielzeiten und -inhalte ein. So lernen sie, Verantwortung für ihre Mediennutzung zu übernehmen.

Fazit: Evolution statt Revolution
Die Nintendo Switch 2 ist keine völlige Neuerfindung, sondern eine durchdachte Weiterentwicklung des erfolgreichen Vorgängermodells. Mit verbesserter Hardware, innovativen Kommunikationsfunktionen und erweiterten Familienschutzoptionen bietet sie spannende neue Möglichkeiten für gemeinsame Spielerlebnisse.
Besonders die neuen Funktionen wie GameChat und GameShare fördern soziales Spielen und können Familien und Freunde auch über Distanzen hinweg verbinden. Die umfangreichen Elternkontrolloptionen geben uns dabei die nötigen Werkzeuge an die Hand, um für ein ausgewogenes und altersgerechtes Spielerlebnis zu sorgen.
Mit der Nintendo Switch 2 beweist Nintendo erneut sein Gespür für familienfreundliche Unterhaltung, die Generationen verbindet und gleichzeitig technisch auf der Höhe der Zeit ist. Sie erscheint am 5. Juni 2025 und könnte die ideale Ergänzung für Familien sein, die gemeinsam spielen und dabei die Balance zwischen digitaler Unterhaltung und anderen Aktivitäten bewahren möchten.
- Nintendo Switch 2
Für weitere Informationen zur Nintendo Switch 2 und ihren Funktionen empfiehlt es sich, regelmäßig die Nintendo-Website zu besuchen oder die kostenlose Nintendo Today!-App für Smartphones zu nutzen, die laufend aktuelle Inhalte zur neuen Konsole bereitstellt.
Wir halten euch auch weiter auf dem Laufenden und hoffen, zum Verkaufsstart dann auch gemeinsame Aktionen mit Nintendo umsetzen zu können. Diese Meldung entstand auf Basis einer Pressemeldung zur neuen Konsole, weil wir es relevant finden.