Jeden Monat überlegen wir uns, mit welchem Gericht wir euch motivieren können, den Kochlöffel zu schwingen und eurer Familie ein leckeres Familienessen auf den Tisch zu zaubern. Hülsenfrüchte stehen dabei gerade bei vielen Männern hoch im Kurs. Denn ohne die Herren der Schöpfung wäre die Erbsensuppen-Industrie sicherlich in Schieflage. Heute haben wir euch in unserem Rezept des Monats März 2025 einen veganen Linseneintopf herausgesucht. Der ist leicht zu kochen, sehr lecker und als One-Pot-Gericht auch ein Volltreffer bei eurem Nachwuchs.
„Jedes Böhnchen gibt es Tönchen“ heißt es seit jeher im Volksmund. Und da ist durchaus etwas Wahres dran, denn Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und auch Linsen enthalten Ballaststoffe, die vom menschlichen Organismus kaum aufgespalten werden können und somit direkt unverdaut im Darm landen. Wenn sie dort von Bakterien zersetzt werden, entstehen Gase und die können dann Blähungen verursachen. Man kann das aber bei der Zubereitung verhindern. Und soooo schlimm ist es ja auch nicht, oder?

Dieses schmackhafte Gericht, welches wir im Rahmen unserer Kooperation mit Choosy ausgewählt haben, stammt aus der Feder von Steffen. Der Hamburger präsentiert auf seinem Blog „Am Esstisch“ viele schnelle, aber raffinierte Rezepte. Die sind auch auf Instagram zu finden. Wir haben uns für den fleischlosen Linseneintopf entschieden, weil er gut in die Jahreszeit passt und wir bei unseren Rezepten immer auf tierische Produkte verzichten. Probiert das unbedingt mal aus.
Rezept für klassischen veganen Linseneintopf

Bei unserem Rezept des Monats zaubern wir einen klassischen Linseneintopf auf den Kinderteller. Dabei verzichten wir aber auf Speck und Würstchen, sondern sorgen in der veganen Variante durch Räuchertofu für die wichtigen Aromen und den deftigen Geschmack. Das wird die ganze Familie begeistern, versprochen!
Typ: Familienessen
Küche: Deutsch
Schlüsselwörter: Eintopf
Rezeptausbeute: 4
Kalorien: 613
Gesamtzeit: 01:15:00
Rezept-Zutaten:
- 600 g Kartoffeln
- 300 g Räuchertofu
- 300 g Tellerlinsen
- 420 g Karotten
- 2 Gemüsezwiebeln
- 1,6 l Gemüsebrühe
- 6 EL Tomatenmark
- 4 EL Balsamico Essig
- 1 Bund Petersilie (glatt)
- 2 Spritzer Rapsöl
- 2 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 2 Prisen Muskatnuss (gemahlen)
Rezeptanweisungen: Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen und in feine Würfel schneiden. Den Räuchertofu vorsichtig ausdrücken und ebenfalls würfeln. Die Zwiebeln und den Räuchertofu in Öl anbraten. Nach ein paar Minuten Kartoffeln, Möhren und Tomatenmark hinzufügen. Alles zusammen weitere drei bis fünf Minuten anbraten und anschließend mit der Brühe ablöschen. Zuletzt die Linsen dazugeben und Deckel drauf! Insgesamt 60 Minuten köcheln lassen. Am Ende großzügig mit Pfeffer, Salz, Essig, etwas Muskat und gehackter Petersilie abschmecken.
4.48

Mit Klick auf den Button landet ihr direkt in der Choosy-App. Dort könnt ihr das Rezept in euren Wochenplan aufnehmen und die Zutaten liefern lassen.
Unsere Zusammenarbeit mit Choosy

„Das Rezept ist von dem Essensplaner Choosy. Die App lernt, was euch schmeckt und schlägt unter Berücksichtigung persönlicher Faktoren wie eurer verfügbaren Zeit oder eurem Geldbudget euren perfekten Wochenplan zusammen. Auch Zutaten, die Euch oder den Kleinen nicht schmecken, können ganz einfach ausgeschlossen werden. Ihr bekommt die passende Einkaufslisten dazu oder könnt euch die Zutaten sogar vom benachbarten Supermarkt liefern lassen. So nimmt euch Choosy die große Frage um’s Essen im Alltag ab und ihr könnt euch sicher sein, dass ihr euch wirklich gut ernährt.“
Guten Appetit! Und wie immer gilt: wer kocht, muss nicht abwaschen. Hier findet ihr alle Rezepte des Monats.
Gebt uns gern Feedback zu unseren Rezepten. Und wenn ihr eine Anregung für ein tolles und nicht zu schwer zu kochendes Familienessen habt, dann immer her damit.