Was haben ein unaussprechlicher Planetenname, über 200 verrückte Lebewesen und ein mittelhessischer Werbegestalter gemeinsam? Sie bilden das Fundament für eine der originellsten Spielwelten, die in Deutschland entstanden sind. Mit Gnüm betritt ein völlig neuer Player den Bücher- und Spielemarkt und verspricht Familienspaß der besonderen Art. Und zwar durchdacht, liebevoll gestaltet und mit einer gehörigen Portion Humor.
Ein Planet mit Ausspracheproblemen wird zum Star
Die Geschichte beginnt auf dem vierten Planeten im Sonnensystem RETIPUJ im Sternhaufen der Plejaden. Sein Name: GNPFLGRDFPL. Kein Wunder, dass dieser Planet von den anderen Bewohnern des Universums gemieden wurde, denn wer möchte schon sagen: „Ich fahre nächste Woche zum Planeten GNPFLGRDFPL, um Urlaub zu machen“? Diese Abgeschiedenheit brachte jedoch eine der erstaunlichsten Lebensformen des Universums hervor: die Gnümies.

Hinter dieser fantasievollen Welt steht Markus Mergard, ein erfahrener Werbegestalter aus Mittelhessen, der die Gnümies bereits 1997 erfand. Fast 30 Jahre später ist die Zeit reif: 2024 gründete er seinen eigenen Gnümverlag und bringt endlich das auf den Markt, was Familienspielabende auf ein ganz neues Level hebt. Denn so komplex, wie die ganze Spielwelt und die Anzahl der Figuren auf den ersten Blick erscheinen, so detailliert und durchdacht ist diese ganze phantasievolle Spielegalaxie entwickelt.
Kartenspiel trifft Literatur
Das Besondere an Gnüm liegt daher nicht nur in den liebevoll gestalteten Charakteren, sondern vor allem im durchdachten Konzept: Kartenspiel und Buch kommen als perfektes Doppelpack daher. Während des Spielens können Väter und Kinder im begleitenden Buch nachschlagen, welche Eigenschaften ihre Lieblingsfiguren haben, wie sie aussehen und welche Rolle sie im gnümen Universum spielen.

Das Kartenspiel „Planet der Gnümies“ vereint das Beste aus drei Welten: Karten, Würfel und Taktik verschmelzen zu einem dynamischen Spielerlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene fordert und unterhält. Mit 297 Karten und über 200 verschiedenen Lebewesen bietet das Spiel eine Vielfalt, die auch nach dutzenden Runden noch für Überraschungen sorgt.
Mehr als nur ein Spiel – eine Welt zum Entdecken
Was Gnüm von anderen Kartenspielen unterscheidet, ist die Tiefe der erschaffenen Welt. Da sind die verschiedenen gnümen Lebewesen, Bäume, Pflanzen und sogar gnüme Steine. Es gibt gnüme Dinofraurier und gnüme Haustiere, winzige Winzlinge, coole Pilze und viele gnüme Meeresbewohner. Diese Vielfalt macht das Spiel zu mehr als nur einem Kartenspiel, vielmehr wird es zur Entdeckungsreise durch ein liebevoll ausgestaltetes Universum.
Für Väter bedeutet das konkret: Endlich ein Spiel, das nicht nach der dritten Runde langweilig wird, sondern immer neue Entdeckungen bereithält. Die Mischung aus strategischem Denken und fantasievollen Charakteren spricht sowohl die analytische Seite von Erwachsenen als auch die Fantasie der Kinder an.

Das Buch zur gnümen Spielwelt
Der Comicroman „Planet Gnüm“ ist weit mehr als nur Beiwerk zum Kartenspiel. Mit 464 Seiten im DIN-A5-Hardcover-Format erzählt er die erste Geschichte einer geplanten Trilogie und stellt dabei die ersten 200 gnümen Lebensformen vor. Das Besondere: Es ist zum Durch- und Nachlesen auch während des Spielens konzipiert.
Wenn beim Kartenspiel eine unbekannte Figur auftaucht, können Spieler schnell im Buch nachschlagen und erfahren mehr über ihre Eigenschaften und ihre Rolle im gnümen Universum. Diese Verzahnung von Spiel und Literatur schafft ein einzigartiges Erlebnis, das Lesen und Spielen auf neue Weise verbindet.

Qualität made in Germany
In einer Zeit, in der viele Spielehersteller auf Massenproduktion im Ausland setzen, geht Gnüm bewusst einen anderen Weg. Spiel und Buch wurden mit Liebe in Deutschland entwickelt und produziert. Das merkt man an der Qualität der Materialien, der durchdachten Gestaltung und der Liebe zum Detail.
Für Väter, die Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen, ist dies ein wichtiger Pluspunkt. Die Karten sind robust genug für intensive Spielsessions, das Buch übersteht auch den Transport im Rucksack und die Charaktere sind so liebevoll gestaltet, dass sie auch nach hunderten Spielrunden noch Freude bereiten.
Wenn Prominente zu Fans werden
Dass Gnüm mehr ist als nur ein weiteres Familienspiel, zeigt sich auch an der prominenten Unterstützung. Dr. Thomas J. Kinne, bekannt als „Quizdoktor„, hat die liebevolle englische Übersetzung übernommen. Bereits vor dem offiziellen Launch kann das gnüme Universum auf eine schnell wachsende Fangemeinde zählen.
Diese frühe Begeisterung ist kein Zufall: Gnüm trifft einen Nerv bei Familien, die mehr wollen als Standard-Kartenspiele mit austauschbaren Charakteren. Die Gnümies bieten Persönlichkeit, Humor und eine Welt, in die man gerne eintaucht.

Perfekt für den modernen Familienalltag
Für Väter, die nach sinnvollen Alternativen zur Bildschirmzeit suchen, bietet Gnüm eine ideale Lösung. Das Kartenspiel ist kompakt genug für unterwegs, komplex genug für spannende Spielabende und flexibel genug für unterschiedliche Altersgruppen. Empfohlen wird es für Kinder ab acht Jahren. Und die verschiedenen Spielmodi und die Möglichkeit, das Buch als Nachschlagewerk zu nutzen, machen Gnüm zu einem Spiel, das mit der Familie mitwächst.
>> Linktipp: Weitere Empfehlungen aus unserer Kategorie „Spielzeug“ <<
Die wahnwitzige Dynamik, die durch die über 200 verschiedenen Charaktere entsteht, sorgt dafür, dass jede Spielrunde anders verläuft. Mal sind es die Sumpfschwackeln, die für Überraschungen sorgen, mal die Tanzmeisen oder die gefürchteten Wullawaukis. Diese Unberechenbarkeit macht das Spiel auch für Erwachsene interessant, die schnell die Lust an zu simplen Kinderspielen verlieren.

Investition in gemeinsame Erinnerungen
Mit einem Preis von 24,90 Euro für das Kartenspiel und 19,90 Euro für das Buch – oder 42,90 Euro für das Bundle – bewegt sich Gnüm in einem fairen Preissegment für Qualitätsspiele. Hier könnt ihr es im Shop auf der Website des Herstellern direkt shoppen. Angesichts der liebevollen Gestaltung, der hohen Materialqualität und der Langzeitmotivation durch das umfangreiche Universum ist dies eine Investition, die sich auszahlt.
Für Väter bedeutet Gnüm mehr als nur ein weiteres Spiel im Schrank: Es ist eine Einladung, gemeinsam mit den Kindern eine neue Welt zu entdecken, zu lachen, zu rätseln und unvergessliche Spielabende zu erleben. In einer Zeit, in der echte gemeinsame Aktivitäten immer seltener werden, schafft Gnüm Raum für das, was wirklich zählt: Zeit miteinander.
Die Gnümies mögen von einem fernen Planeten stammen, ihre Botschaft ist jedoch ganz irdisch: Die schönsten Abenteuer entstehen, wenn Familien zusammenkommen und gemeinsam in neue Welten eintauchen. Und manchmal ist der Weg dorthin so einfach wie das Aussprechen eines unaussprechlichen Planetennamens: GNPFLGRDFPL. Oder einfacher: Gnüm.