Es gibt Events, bei denen nicht nur der Adrenalinpegel eurer Kinder schon beim Betreten der Halle steigt, sondern auch euer eigener. Zwei solcher benzinlastigen Spektakel touren 2026 wieder durch Deutschland: Die „Hot Wheels Monster Trucks Live – Glow-N-Fire“ und „Masters of Dirt – Freestyle Firestorm“. Beide Shows liefern Action, Lärm, Staunen und vor allem unvergessliche gemeinsame Momente für Familien.
Wenn die Spielzeugkiste zum Leben erwacht

Für alle Kinder, die mit Hot-Wheels-Autos durch das Wohnzimmer donnern und für Eltern, die versehentlich auf sie draufgetreten sind, wird das Show-Erlebnis von Hot Wheels Monster Trucks Live zur spannenden Zeitreise mit Gänsehaut, denn schon in den 90ern – also in unserer Jugend – flogen die Monster Trucks über unsere Bildschirme. Die neue Ausgabe „Glow-N-Fire“ bringt die kultigen Fahrzeuge mit leuchtenden Effekten, Flammen und donnernden Motoren in die Arena. Mit einer derben Show für kleine und große Fans.
Die Tourdaten:
- München, Olympiahalle: 17. Januar 2026 (11:30 und 18:30 Uhr) & 18. Januar 2026 (11:30 Uhr)
- Oberhausen, Rudolf Weber-ARENA: 14. Februar 2026 (11:30 und 18:30 Uhr) & 15. Februar 2026 (11:30 Uhr)
Gerade die frühen Shows am Vormittag eignen sich perfekt für Familien mit kleineren Kindern. Der Geräuschpegel bleibt zwar hoch, aber durch die gute Organisation, ausreichend Sitzplätze und das Begleitprogramm wird der Besuch auch für Kita- und Grundschulkinder zum Erlebnis. Am besten aber mit Ohrschutz.

Mit am Start sind Monstertruck-Legenden wie Bone Shaker, Tiger Shark, Bigfoot und der neue Publikumsliebling Skelesaurus, der das prähistorische Fahrzeug aus dem Kinderzimmer in der Halle zum Leben erweckt. Wer vor der Show zur Power Smashers Pre-Show Party kommt, kann die Fahrzeuge bei dieser VIP-Backstage-Experience aus nächster Nähe betrachten, Autogramme abstauben und mit den Fahrer:innen sprechen.
Hier findet ihr Tickets für die Hot Wheels Monster Trucks Live – Glow-N-Fire bei Eventim. (affiliate-link)
Feuer, Flips und Freaks: Masters of Dirt is back

Während bei Hot Wheels die Trucks dominieren, sind es bei Masters of Dirt – Freestyle Firestorm vor allem Bikes, Buggys, Snowmobiles und… waghalsige Menschen! Diese Show ist eine wilde Mischung aus Extremsport, Musikfestival und Pyro-Performance.
Die Tourdaten:
- Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle: 21. Februar 2026, 13:00 Uhr
- Frankfurt, Festhalle: 4. April 2026, 13:00 Uhr
Was auf den ersten Blick wie eine Show für Erwachsene aussieht, zieht in Wahrheit Kinder genauso in den Bann. Denn was hier passiert, ist schlichtweg unglaublich: Athlet:innen schleudern sich mit ihren Fahrzeugen bis zu 14 Meter hoch und 23 Meter weit durch die Luft. Mit dabei sind Scooter, Mountainbikes, Inline-Skater und sogar ein Buggy, der einen Backflip schafft!

Der Star der Show: Die slowenische Stunt-Crew DD Squad, die sich mit einem Katapult über 30 Meter weit durch die Luft schießen lässt, quasi als menschliche Kanonenkugeln. Dazu kommt Musik von DJ Mosaken und eine Feuershow der Fuel Girls. Alles ist laut, wild und bunt. Der Sicherheitsstandard ist daher hoch: Moderne Landerampen mit Luftkissen sorgen dafür, dass auch bei Stürzen alles glimpflich verläuft.
Besonders spannend für Kinder: der 14-jährige Athlet Samy Louis Fernbach, der auf dem Mountainbike sensationelle Stunts zeigt.
Hier gibt’s Tickets für Masters of Dirt – Freestyle Firestorm bei Eventim. (affiliate-link)
Warum sich beide Shows für Familien lohnen
Die Kombination aus kindgerechtem Wahnsinn und elterlicher Begeisterung macht diese Events besonders. Es geht nicht nur um Action, sondern um geteilten Spaß. Für Kinder sind es riesige, leuchtende Fahrzeuge und fliegende Helden. Für Eltern ist es ein unvergessliches, gemeinsames Erlebnis.
Wer sich auf eine dieser Shows einlässt, sollte vorbereitet sein:
- Ohrenschutz für empfindliche Kinderohren ist Pflicht.
- Snacks & Getränke gibt’s vor Ort, wenn auch meist nicht ganz günstig.
- Parken und Anfahrt sollten im Voraus geplant werden, gerade bei Mittagsshows.
Positiv hervorzuheben ist bei beiden Veranstaltungen die gute Sicht von nahezu allen Plätzen sowie die gelungene Mischung aus Show, Sicherheit und familienfreundlicher Länge.

Kritik? Nur kleine Abzüge in der B-Note
Was man kritisch anmerken kann: Die Tickets sind kein Schnäppchen. Je nach Sitzplatz und Zusatzpaketen (z. B. Pre-Show Party oder VIP-Erlebnisse) können schnell über 200 Euro für eine vierköpfige Familie zusammenkommen. Wer das Erlebnis dennoch mitnehmen möchte, sollte früh buchen und am besten auf Frühbucher- oder Gruppenrabatte achten.
Auch nicht unwichtig: Beide Shows arbeiten mit vielen Reizen wie Licht, Sound, Pyro. Das kann für sehr kleine Kinder oder empfindliche Personen schnell zu viel werden. Eine kurze Rücksprache mit den Kids vorab („Wollt ihr richtig laute Motoren hören?“) hilft bei der Entscheidung. Und dann heißt es: Vollgas!