Kindermode

Warum Papas die Kindergrößen ihrer Sprösslinge kennen sollten

Depositphotos 88567074 L

Als Papa gibt es ziemlich viele Dinge, die du im Alltag meistern musst. Und auch wenn wir sehr für den modernen Papa trommeln, gibt es bei vielen Aufgaben des täglichen Familienlebens bei vielen Eltern immer noch eine ganz klare Aufgabenverteilung. Wir bekommen mit, dass viele Papas den Kauf von Geschenken, die Schultüten, Adventskalender und sogar den Kauf der Kinderklamotten immer noch den Mamas überlassen. Viele Daddys scheitern tatsächlich schon daran, die aktuelle Kindergrößen von ihrem Nachwuchs nennen zu können. Da wollen heute heute Abhilfe schaffen.

So werdet ihr auch in die Lage versetzt, mit euren Kindern shoppen zu gehen und sie für die nächste Jahreszeit einzukleiden. Bei dem schnellen Wachstum eurer Mädchen und Jungen ist das eine wichtige und häufig wiederkehrende Angelegenheit, die ihr online oder auch bei einer gemeinsamen Shoppingtour erledigen könnt. Also, zückt die Kreditkarte und packt die Stöpsel ein, der nächste Klamottendealer wartet schon…

Warum Kindergrößen so wichtig sind

Die richtige Passform für kleine Wirbelwinde: Kinder wachsen in Rekordzeit und genau deshalb ist die Wahl der richtigen Kleidergröße so entscheidend. Nur wenn die Klamotten perfekt passen, können deine „Lütten“ sich richtig austoben, ohne dabei eingeengt zu sein. Ein zu enges Shirt oder zu kurze Hosen können den Spaß am Spielen und Entdecken erheblich beeinträchtigen. Also, immer die passende Größe im Blick behalten, damit deine kleinen Abenteurer uneingeschränkt die Welt erobern können.

Kindergrößen und die Geldbörse im Blick: Fehlkäufe wegen falscher Größen können ordentlich ins Geld gehen. Doch keine Sorge, wir haben den Spar-Tipp des Jahrhunderts: Richtig messen und die passenden Größen finden! Das Ergebnis sind weniger unnötige Ausgaben für Klamotten, die nach einer Woche schon wieder zu klein sind. Das extra Geld kannst du dann in spannende Abenteuer mit deinen Kids investieren. Klingt doch nach einem Deal, oder?

Kindermode und das Selbstbewusstsein deiner Kleinen: Wusstest du, dass gut sitzende Kleidung einen direkten Einfluss auf das Selbstbewusstsein deiner Kinder haben kann? Wenn sie sich in ihrer Kleidung rundum wohlfühlen, strahlen sie Selbstvertrauen aus. Das ist nicht nur toll für ihre Entwicklung, sondern auch für eure gemeinsamen Abenteuer. Also, zeig deinen Kindern, dass sie großartig sind. Nicht nur in deinen Augen, sondern auch in den besten Outfits und durch die Wahl passender Kindergrößen.

baby natur aNGHqUAITYc unsplash
© Baby Natur (Unsplash)

Schritt für Schritt: So lernst du die Kindergrößen deiner Kinder kennen

Maß nehmen wie ein Profi: Die Sache mit den Kindergrößen beginnt beim richtigen Messen. Aber keine Panik, wir bringen dir bei, wie du die Körpermaße deiner kleinen Racker korrekt ermittelst. Hier ist eine einfache Anleitung:

  • Länge: Um die Körperlänge zu messen, legst du dein Kind auf den Rücken und ziehst ein Maßband vom Scheitel bis zur Ferse. Größere Kinder kannst Du auch mit dem Rücken zur Wand stellen und messen. Notiere dir diese Länge in Zentimetern.
  • Brustumfang: Für den Brustumfang misst du an der breitesten Stelle der Brust waagerecht um den Oberkörper deines Kindes herum. Stelle sicher, dass das Maßband locker sitzt.
  • Taillenumfang: Die Taille wird an der schmalsten Stelle des Bauches gemessen, wiederum locker und waagerecht.
  • Hüftumfang: Um den Hüftumfang zu ermitteln, misst du an der breitesten Stelle der Hüfte.
  • Innere Beinlänge: Für Hosen misst du die Innere Beinlänge, indem du vom Schritt bis zum Knöchel misst.

Mit diesen genauen Messungen findest du im Handumdrehen die passenden Kindergrößen und findest dann auch für deine Kinder eine bequeme und schicke Klamotte.

Kinder einbeziehen: Die Auswahl der richtigen Kleidung betrifft nicht nur dich, sondern auch deine Kinder. Und es gibt ein paar gute Gründe, warum es so wichtig ist, sie in den Prozess einzubeziehen:

  1. Selbstbestimmung fördern: Wenn Kinder in die Wahl ihrer Kleidung einbezogen werden, lernen sie, Entscheidungen zu treffen und sich selbst auszudrücken. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre Individualität.
  2. Lernmöglichkeiten bieten: Einkaufen kann eine großartige Gelegenheit sein, um deinen Kindern etwas über Farben, Stile und Materialien beizubringen. Es kann zu einer lehrreichen Erfahrung werden.
  3. Spaß und Bindung: Gemeinsames Einkaufen kann zu einer unterhaltsamen Aktivität werden, bei der ihr Zeit miteinander verbringt und eure Bindung vertieft.
  4. Komfort und Praktikabilität: Deine Kinder wissen am besten, welche Kleidung sich bequem anfühlt und ihren Bedürfnissen entspricht. Ihre Meinung kann dir bei der Auswahl praktischer Kleidungsstücke helfen.

Also, lass deine Kleinen mitreden, wenn es um ihre Garderobe geht. Es ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch jede Menge Spaß! 👕👖👟

Wenn Papa die Kindergrößen kennen, können sie mit dem Nachwuchs Klamotten shoppen
© kalinovsky (depositphotos.com)


Einkaufszeit als Quality Time
: Stell dir vor, Einkaufen wird zu einem unvergesslichen Abenteuer für dich und deine Kinder. Das ist gar nicht so abwegig, denn gerade mit Kindern kann das gemeinsame Einkaufen auch zu einer wertvollen Quality-Time-Erfahrung werden.

  1. Gemeinsame Erlebnisse schaffen: Einkaufen ist eine Gelegenheit, neue Orte zu erkunden, gemeinsam neue Dinge auszuprobieren und Erinnerungen zu schaffen, die eure Bindung stärken.
  2. Lehrreiche Momente: Während des Einkaufs könnt ihr über Budgetierung, Auswahlkriterien und Verantwortung sprechen. Das sind wertvolle Lektionen für deine Kinder.
  3. Selbstständigkeit fördern: Lass deine Kinder aktiv am Einkauf teilnehmen. Sie können ihre Präferenzen äußern und Entscheidungen treffen, was ihr gemeinsam kaufen möchtet.
  4. Spaß haben: Macht das Einkaufen zu einem Spiel! Wer findet die bunteste Socke? Oder wer kann die beste Schnäppchenjagd machen? Einkaufsabenteuer können richtig Spaß machen.

Also, nutze die Zeit im Laden nicht nur zum Einkaufen, sondern auch dazu, besondere Momente mit deinen Kindern zu erleben. Gemeinsames Einkaufen kann zu einer fantastischen Zeit der Bindung und des Lernens werden.

Welche Kindergrößen gibt es?

Kindergrößen im Detail: So findest du für jedes Kleidungsstück die richtige Passform!

Wenn es um die Wahl der richtigen Kleidergröße für deine Kinder geht, ist es wichtig, auf jedes Detail zu achten. Hier erfährst du, wie du für verschiedene Kleidungsstücke die perfekte Größe findest:

Wäsche: Tipps zur Auswahl der richtigen Unterwäsche und Schlafbekleidung.

Unterwäsche und Schlafanzüge sollten nicht nur bequem, sondern auch atmungsaktiv sein. Achte darauf, dass sie nicht zu eng sitzen, da dies die Bewegungsfreiheit deiner Kinder einschränken kann. Die richtige Größe sorgt dafür, dass sich deine Kleinen in ihrer Haut wohlfühlen, Tag und Nacht.

Oberteile und Hosen: Wie du die passenden Shirts, Pullover und Hosen für deine Kinder findest.

Bei Oberteilen und Hosen ist die Länge und Weite entscheidend. Die Ärmel sollten nicht zu kurz sein, und die Hosenbeine sollten nicht den Boden schleifen. Achte darauf, dass die Kleidungsstücke nicht zu eng anliegen, aber auch nicht zu locker sitzen, um ein bequemes Tragegefühl zu gewährleisten.

Jacken: Erfahre, worauf du bei der Auswahl von Jacken und Mänteln achten solltest.

Jacken und Mäntel sollten warm halten, aber auch ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Achte auf die Länge der Ärmel und den Sitz im Schulterbereich. Wenn die Jacke zu eng ist, wird es unbequem und eingeengt; ist sie zu weit, verliert sie an Wärme. Wenn Du die Kindergrößen kennst, wirst Du ganz sicher fündig.

Schuhe: Die Bedeutung von gut sitzenden Schuhen und wie du die richtige Schuhgröße ermittelst.

Schuhe sind vielleicht das wichtigste Kleidungsstück, wenn es um die Gesundheit deiner Kinder geht. Sie sollten fest sitzen, aber nicht drücken. Achte auf ausreichend Platz für die Zehen, und vergiss nicht, dass Kinderfüße schnell wachsen. Messt regelmäßig die Schuhgröße, um sicherzustellen, dass sie immer die richtigen Schuhe tragen.

Depositphotos 86617068 L
© BestPhotoStudio (depositphotos.com)

Tabelle für Kindergrößen

Hier ist eine einfache Tabelle für Kindergrößen, die dir als grobe Orientierung dienen kann. Bitte beachte, dass Größen je nach Hersteller und Land variieren können, daher ist es wichtig, die individuellen Maße deines Kindes zu berücksichtigen. In allen Altersgruppen gibt es zum Teil extreme Größenunterschiede. Daher ist für die richtige Kindergröße immer auch die tatsächliche Größe eurer Kinder ausschlaggebend, nicht deren Alter.

Alter des KindesGröße in cmKonfektionsgrößeUS Größe
Neugeborene45-5550/56newborn
0-3 Monate55-6256/620-3
3-6 Monate62-6862/683-6
6-12 Monate68-7468/746-12
1-2 Jahre74-8674/8612-24
2-3 Jahre86-9886/982-3
3-4 Jahre98-10498/1043-4
4-5 Jahre104-110104/1104-5
5-6 Jahre110-116110/1165-6
6-7 Jahre116-122116/1227
7-8 Jahre122-128122/1288
8-9 Jahre128-134128/1349
9-10 Jahre134-140134/14010
10-11 Jahre140-146140/14611
11-12 Jahre146-152146/15212
12-13 Jahre152-158152/15813
13-14 Jahre158-164158/16414
14-15 Jahre164-170164/17015


Die Wahl der richtigen Kindergrößen für jedes Kleidungsstück mag zunächst komplex erscheinen, aber mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Maßnahmen wird es zum Kinderspiel. Deine Kinder werden es dir danken, wenn sie sich den ganzen Tag über in ihrer Kleidung wohlfühlen. Und es ist auch gar nicht schwer, sich die richtigen Kindergrößen zu merken. Die deutschen Größen entsprechen der Körpergröße, die US-Größen passen zum Alter. Zumindest ungefähr.

Fazit

Es ist an der Zeit, aktiv zu werden und die Kindergrößen von deinem Nachwuchs zu kennen. Dieser einfache Schritt kann nicht nur Geld sparen, sondern auch das Selbstbewusstsein deiner Kinder stärken und eure Bindung vertiefen. Gemeinsames Einkaufen von Kindermode wird zu einer wertvollen Quality-Time-Erfahrung. Werde ein Vorbild für deine Kinder, und zeige ihnen, wie wichtig es ist, gut auf sich selbst zu achten. Und wer weiß, vielleicht traust Du Dich dann im nächsten Schritt auch an Schultüten, Weihnachtsgeschenke oder den Geburtstagskuchen für die Kleinen.

Titelbild © avk78 (depositphotos.com)

Shares: