Rezept des Monats

Rezept des Monats 08.2025: Kaiserschmarrn mit Skyr

rezept des monats 08.2025

Was wäre denn eine Rezeptesammlung für Familien ohne eine Süßspeise wie Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn? Wenn ich an meine eigene Kindheit denke, dann sind es gerade die süßen Sachen wie Milchreis, Nudelsuppe oder Bratapfel, die besondere Erinnerungen hervorrufen. Damit es aber nicht nur süß und verboten zugeht, haben wir bei unserem Rezept des Monats August 2025 eine besondere Variante der leckeren Sünde aus der österreichischen Küche herausgesucht, denn hier nutzen wir Skyr für noch mehr Fluffigkeit. Probiert das gleich mal aus.

Der Kaiserschmarrn wurde schon vor gut 200 Jahren erfunden. Warum er diesen Namen trägt und wie es dazu kam, dass er zerteilt wurde, dazu gibt es diverse Versionen. Mittlerweile gibt es etliche Abwandlungen, wie ihr den Fladen teilen und in der Pfanne karamellisieren könnt. Und natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten für Beilagen, süß oder herzhaft. Wir haben im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Choosy ein Rezept von Dreifach-Mama Lisa gefunden, die auf Instagram unter @herd_und_ofen viele tolle Familiengerichte präsentiert und dem Kaiserschmarrn hier noch einen spannenden Twist verpasst.

Der Kaiserschmarrn passt perfekt auf den Kinderteller.
Rezept für Kaiserschmarrn mit Skyr
rezept des monats 08.2025

Der Kaiserschmarrn ist eine leckere Süßspeise aus der österreischischen Küche. Und auch Kinder lieben die kleinen karamellisierten Stücke, die sich mit vielen Ostsorten garnieren lassen. Bei unserem Familienrezept verfeinern wir den Schmarrn mit Skyr. Probiert das unbedingt mal aus.

Typ: Familienessen

Küche: Österreich

Schlüsselwörter: Kaiserschmarrn, Süßspeise

Rezeptausbeute: 4

Kalorien: 325

Gesamtzeit: 00:30:00

Rezept-Zutaten:

  • 160 g Mehl
  • 160 g Skyr
  • 160 ml Milch
  • 2 Eier
  • 12 g Vanillezucker
  • 5 EL Erythrit
  • 8 g Backpulver
  • 3 Handvoll Blaubeeren
  • 2 EL Nuss-Nougat-Creme
  • 2 Prisen Salz
  • 10 g Butter

Rezeptanweisungen: 1. Das Ei trennen und zuerst das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen. 2. Danach Eigelb, Skyr, Erythrit und Vanillezucker zusammen in einer weiteren Schüssel ordentlich mit dem Mixer verquirlen. 3. Das Mehl, das Backpulver und die Milch nach und nach dazugeben. Zum Schluss den festen Eischnee vorsichtig unterheben. 4. Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, die Butter darin schmelzen lassen und den ganzen Teig in die Pfanne geben. Wenn er von der unteren Seite gut gebacken ist, vierteln und die Stücke umdrehen, sodass diese ebenfalls gebräunt werden können. 5. Nun die Viertel in kleine, mundgerechte Stücke teilen. Die Blaubeeren mit der Nuss-Nugat-Creme zum Kaiserschmarrn servieren.

Bewertung des Redakteurs:
4.64
Copy of Button Light Planen und kochen

Mit Klick auf den Button landet ihr direkt in der Choosy-App. Dort könnt ihr das Rezept in euren Wochenplan aufnehmen und die Zutaten liefern lassen.

Unsere Zusammenarbeit mit Choosy

Ganz einfach gesund essen

Das Rezept ist von dem Essensplaner ChoosyDie App lernt, was euch schmeckt und schlägt unter Berücksichtigung persönlicher Faktoren wie eurer verfügbaren Zeit oder eurem Geldbudget euren perfekten Wochenplan zusammen. Auch Zutaten, die Euch oder den Kleinen nicht schmecken, können ganz einfach ausgeschlossen werden. Ihr bekommt die passende Einkaufslisten dazu oder könnt euch die Zutaten sogar vom benachbarten Supermarkt liefern lassen. So nimmt euch Choosy die große Frage um’s Essen im Alltag ab und ihr könnt euch sicher sein, dass ihr euch wirklich gut ernährt.“ 

Guten Appetit! Und wie immer gilt: wer kocht, muss nicht abwaschen. Hier findet ihr alle Rezepte des Monats
Gebt uns gern Feedback zu unseren Rezepten. Und wenn ihr eine Anregung für ein tolles und nicht zu schwer zu kochendes Familienessen habt, dann immer her damit.

Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.