Beeren gelten als einer der unkompliziertesten Snacks im Familienalltag, vor allem, wenn es morgens schnell gehen muss oder zwischen Spielplatz und Abendessen der kleine Hunger kommt. Sie bieten sie eine
Ratgeber
Quirlige Meerschweinchen pfeifen fröhlich, sobald wir den Raum betreten. Sie wollen unsere Aufmerksamkeit und ein paar Leckerchen. Die unterhaltsamen Nager freuen sich, wenn Menschen da sind und etwas los ist.
Kinder mit einem gesunden Familienessen zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Viele "Picky Eater" gehen bei Gemüse und Gewürzen steil, andere mögen nur Pasta und ein kleiner Teil ist experimentierfreudig.
Es sind die kleinen, intimen Momente, die uns das Herz aufgehen lassen: das erste Eis in der Sommersonne, der stolze Blick nach dem Sprung ins Becken oder der verschmierte Mund
Ein Beitrag von Jennifer Floris Wenn Eltern sich trennen, geraten nicht nur ihre eigenen Lebensentwürfe ins Wanken, sondern vor allem auch die innere Welt ihrer Kinder. Alles, was zuvor vertraut
Sie sind klein, laut und ziemlich entschlossen. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und fünfzehn Jahren übernehmen immer öfter Verantwortung für den Planeten. Und sie zeigen den Erwachsenen, was möglich ist,
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – für viele Kinder ist das leider nicht nur ein Spiel, sondern Alltag. Immer mehr junge Menschen in Deutschland leiden an Kurzsichtigkeit –
Der Blick in den Spiegel wird zur Qual, die Waage und eine Kalorientabelle dominieren den Alltag und das gemeinsame Familienessen birgt Konfliktpotenzial. Wenn Jugendliche in Essstörungen wie Magersucht abrutschen, betrifft
Ein Gastbeitrag von Sarah Uhlfelder, VP EMEA bei Gen Früher war das größte Risiko beim Ausgeben des Taschengeldes der Kaugummiautomat oder die bunte Tüte vom Kiosk gegenüber. Kleine Geschenke im
„Wir können uns keine Kinder leisten.“ Häufig wird diese Floskel genutzt, um das leidige Thema schnell abzuwürgen. „Kann ich mir Kinder leisten?“ Ist dennoch eine wichtige Frage, die sich viele Paare
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Kinder eine angeborene Ablehnung gegen grüne Pflanzen haben, denn sie könnten krank machen oder sogar töten. Daher hat es Spinat allein aus evolutionärer Sicht
Ein Gastbeitrag übers Gärtnern von Ing. Matthias Jünger, MBA , garden-shop.at Es war ein ganz normaler Samstag. Langsamer Morgen, Sonne, ein bisschen in den Garten und darin ein paar Kleinigkeiten erledigen.
Load More