Das statistische Bundesamt meldet zum Start der Spielwarenmesse in Nürnberg, dass Paarhaushalte mit Kindern im Jahr 2015 durchschnittlich 468 Euro für Spielzeug ausgegeben haben. Oliver James, einer der führenden Kinderpsychologen Großbritanniens, ist der Meinung, dass Eltern das Geld lieber für eine Reise mit den Kindern investieren sollten. In Interview mit „The Telegraph“ belegt er seine These mit verschiedenen Studienergebnissen. Wir fassen mal zusammen…
„Haben Sie eine Ahnung, wie viele Geschenke von Spielwaren von den Kindern nicht wirklich gewünscht oder geschätzt werden?“, fragt Oliver James, Autor zahlreicher Bücher über die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern. Je nach Studie antworten bis zu zwei Drittel der Kinder, dass Ihnen das x-te Spielzeug nicht wirklich wichtig ist. Er hält Studienergebnisse dagegen, die eine gemeinsamen Familienurlaub viel mehr Wertschätzung und Bedeutung zukommen lassen. Sowohl für den Moment als auch später im Gedächtnis.
Dabei kommt es natürlich auch auf die Art des Urlaubes an. Vieles, was wir Erwachsenen spannend und interessant finden, ist für Kinder meist todlangweilig, so James. Und damit hat er nicht unrecht. Wer will schon von einer Sehenswürdigkeit zur anderen gezogen werden. Ich erinnere mich da gerne auch an meine Urlaube mit meinen Eltern. Auch wenn es nicht immer so extrem war, bleiben die Exkursionen meines Vaters in die Kirchenarchitektur Frankreichs doch schon als todlangweilig in Erinnerung.
Welche Art von Urlaub ist am besten für Kinder geeignet?
„Kinder sehen die Welt anders“, erklärt James, „so ist die Tatsache, dass in Frankreich Orangina anstelle von Fanta serviert wird, für Kinder faszinierend und diese Details bleiben auch lange nach dem Ende des Urlaubs in Erinnerung.“
Ein Familienurlaub sollte den Kindern die Möglichkeit bieten, ihre eigenen Wege zu entdecken und die Unterschiede oder Sehenswürdigkeiten in ihrer Umgebung zu finden, so der Autor weiter. Kinder würden sich weniger für die Kunst in Paris interessieren als für die Geschäfte, in denen es Neues zu entdecken gibt. Seine zehn- bis 14-jährigen Kinder lieferten den Beleg dafür. Und er würde heute noch von ihnen aufgezogen, weil er so knauserig bei der Wahl der Unterkunft gewesen sei.
Für Kinder ist die Zeit mit den Eltern – vor allem im Urlaub – ohne Termine, Verpflichtungen oder Zwänge das Wertvollste, was Sie auch lange nach der Reise im Gedächtnis behalten. Denn auch sie wollen aus ihrem Alltag ausbrechen, der ebenfalls durch Termine und Verpflichtungen geprägt ist. Ein Ausbruch daraus kann auch „nur“ eine Wochenende-Reise sein, die in der Regel mit dem Preis einer Spielekonsole oder hochwertigen Elektronik-Zeugs gleichzusetzen ist.
Logischerweise sind Spielsachen nicht zu verteufeln. Es kommt einfach auf die Art und auf die Anzahl an. Während viele Spielwaren Eltern und Kinder eher voneinander entfernen gibt es eben auch Spielzeug, was gemeinsam genutzt werden kann. Vom Brettspiel bis zum Kniffelbecher, die eben auch und gerade im Urlaub Verwendung finden, weil hier die Zeit dafür da ist.
Im Urlaub sei darüber hinaus Zeit, viel Quatsch zu machen, ein Eis zu teilen oder Dinge zu tun, in denen die Interessen der Kinder auch wirklich berücksichtigt werden. Das bedeute den Kinder weit mehr als der Roboter oder die Puppe, die nach kurzer Verwendung in der Bedeutungslosigkeit oder im Mülleimer verschwinde.
Urlaub macht Kinder schlauer
Eine Kollegin von James, Dr. Margot Sunderland belegt, dass ein Urlaub die Gehirnentwicklung der Kinder fördert und zu mehr Konzentrationsfähigkeit führt.
Zwei Reise-Alternativen anstelle von Spielzeug
1. Das Lego Star Wars-Set „The Battle of Endor“ kostet um die 190 Euro. Eine Übernachtung im kinderfreundlichen Elbecamp am Falkensteiner Ufer vor der Toren Hamburgs kostet 10,90 Euro für ein mittelgroßes Zelt. Dazu ein Besuch im Miniaturwunderland (Erw. 13 Euro, Kinder U16 6,50 Euro) inkl. HVV-Fähre zu den Landungsbrücken (ca. zwei Euro pro Person) und fertig ist das Abenteuerwochenende, dass mit Fahrtkosten und Verpflegung sicherlich für den gleichen Preis zu haben ist.
2. Eine Playstation 4-Konsole kostet rund 399 Euro. Im Center Parcs Bispinger Heide gibt es ein Ferienhaus für vier Personen und zwei Nächte aktuell ab 219 Euro. Inklusive Abenteuerbad und zahlreichen weiteren Angeboten für Familien. Oder man schaut mal bei einen der Vermittler von Ferienwohnungen, z.b. fewo-direkt, wo es Appartements in Paris für bis zu sechs Personen bereits ab 135 Euro die Nacht zu haben sind.
Spielzeug ist wichtig, erfüllt meist auch einen edukativen Zweck und manchmal macht es auch einfach nur Spaß, mit den Kids etwas zu bauen, zu daddeln oder zu rätseln. Trotzdem kann eine Reise oder ein Kurztrip eine gute Alternative sein. Nicht nur, weil es „Quality-Time“ für die Familie bedeutet und alle mal aus ihrem Alltagstrott rauskommen.
Fotocredit Header: © Brocreative – Fotolia.com