„Lesestart“ mit Ratgeber-Film zum Vorlesen

Das Leseförderprogramm „Lesestart“ motiviert Eltern mit einem neuen Ratgeber-Film zum Vorlesen. Mariusz Dumiec liest seiner Tochter gern vor, am liebsten auf Polnisch. Markus Ceh hat festgestellt, dass das Vorlesen die Kreativität seiner Kinder anregt, und Gülseren Yasin spielt mit ihren Töchtern gern türkische Fingerspiele. Die Familien Dumiec, Ceh und Yasin möchten im neuen Elternfilm des bundesweiten frühkindlichen Leseförderprogramms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ auch andere Eltern motivieren, ihren Kindern vorzulesen.

Besonders Mütter und Väter, die bisher gar nicht oder nur wenig vorlesen, soll der Film anregen, ein Buch zur Hand zu nehmen, ihren Kindern vorzulesen, etwas zu erzählen, Reime oder Fingerspiele auszuprobieren. Damit möglichst viele Familien unabhängig von Herkunft und kulturellem Hintergrund vom neuen Lesestart-Elternfilm profitieren können, gibt es ihn – analog zu den Lesestart-Materialien – auch in einer türkischen, russischen und polnischen Übersetzung. Authentische Einblicke in das Vorleseverhalten unterschiedlicher Eltern zeigen, wie es gelingen kann, Vorlesen und Erzählen in den Familienalltag zu integrieren und schon kleinen Kindern den Zugang zu Büchern zu ermöglichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Informationen zum Lesestart-Programm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird, gibt es auf www.lesestart.de.

Das Lesestart-Programm begleitet Familien von Anfang an mit drei kostenlosen Lesestart-Sets, die je ein altersgerechtes Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen enthalten. An der ersten Programmphase, die sich an Eltern mit einjährigen Kindern richtet, beteiligen sich rund 5.000 Kinder- und Jugendärzte, die im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchungen das erste Set weitergeben. Seit November 2013 bekommen Eltern mit dreijährigen Kindern in über 4.800 Bibliotheken in ganz Deutschland das zweite Lesestart-Set mit einem altersgerechten Buch, Informationen zum Vorlesen, Lesetipps und einem Bibliotheks-Wimmelposter.

Für die dritte Lesestart-Phase ab 2016 ist für jedes Kind mit dem Eintritt in die Schule ein Set vorgesehen. Insgesamt werden auf diese Weise bis 2018 rund 4,5 Millionen Lesestart-Materialien an Eltern und ihre Kinder weitergereicht: Je 1,2 Millionen Sets in den ersten beiden Phasen und 2,1 Millionen in der dritten Phase. Infos gibt es auch auf Facebook und Instagram.

Fotocredit: ©gosphotodesign – Fotolia.com

Foto des Autors
Autor
Mark Bourichter
Mark Bourichter ist Vater von Henri, Baujahr 2012. Er macht seit über zehn Jahren was mit Medien. Seine Arbeiten sind mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis und dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation.