Kinder suchen Pflegefamilien

Zwischen der ganzen Vaterliebe und dem Spaß rund um das Thema Kinder erreichen uns immer wieder Meldungen, die uns betroffen machen. Ganz frisch trudelte eine Meldung auf den Tisch, dass momentan gut 120.000 Kinder und Jugendliche nicht mehr in Ihrer eigenen Familie leben können. Daher werden dringend Pflegefamilien gesucht.

Wenn man immer nur auf seinen Pfaden unterwegs ist, dann wird einem das große Leid von Kindern oft gar nicht bewusst. Ich selbst habe als Zivildienstleistender in einem Kinderheim einer mittelgroßen Stadt gearbeitet, überwiegend in der Aufnahmegruppe. Und ich war erschrocken, in welcher Frequenz dort Kinder angekommen sind. Viele sind nach einer Nacht wieder nach Hause gegangen, für die war das mehr ein Abenteuer oder ein kleiner Protest. Aber es gibt natürlich auch viele Schicksale, zerbrochene Familien, Gewalt und Herzlosigkeit. Meine Eltern haben später selbst zwei Kinder aus dem Heim aufgenommen.

markus spiske 97Rpu UmCaY unsplash
© Markus Spiske (Unsplash)


Für die Kinder, die in Heimen und Wohngruppen leben, wäre eine Pflegefamilie das Beste, was Ihnen passieren kann. Nur so können sie lernen, wie sich das Leben in einer Familie anfühlt. Es entsteht im besten Fall Wärme und Geborgenheit durch eine intakte Familie und das Vertrauen an familiäre Strukturen. Für beide Seiten ist so ein Familienmodell nicht einfach. Aber das ist es mit eigenen Kindern auch nicht immer.

Der jüngste Aufruf betrifft insbesondere Familien in München. Bis 2017 sollen dort 150 neue Plätze in Pflegefamilien geschaffen werden. Eine vermeintlich kleine Zahl. Und trotzdem schwer umzusetzen. Die bayerische Initiative FFD – „Familie für Dich“ begleitet potenzielle Pflegefamilien auf Ihrem Weg. Sie informiert, vermittelt und unterstützt und ist als anerkannte, gemeinnützige und konfessionell unabhängige Organisation stets daran interessiert, Kindern eine bessere Lebenssituation zu verschaffen.

Solltet Ihr also noch Platz in Eurer Wohnung oder Eurem Haus haben, Euch in der Lage fühlen, auch ein fremdes Kind auf seinem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und Euch ernsthaft mit dem Thema „Pflegefamilie“ befassen, dann freuen sich die Sozialpädagogen, Therapeuten und Familienhelfer der FFD auf Eure Kontaktaufnahme. Durch das Team Parenting, einen ganzheitlichen und systematischen Betreuungsansatz, werdet Ihr perfekt vorbereitet.

Interessierte Eltern außerhalb von München finden online ebenfalls viele Anlaufstellen.

Titelbild © drubig-photo (Fotolia)

Foto des Autors
Autor
Kai Bösel
Kai Bösel ist Patchwork-Dad von drei Kindern, die eigene Tochter Mika ist im April 2012 geboren. Der Hamburger ist Online-Publisher und betreibt neben Daddylicious auch das "NOT TOO OLD magazin" inklusive Podcast. Außerdem schreibt er für ein paar Zeitschriften und Magazine und hilft Kunden und Agenturen als Freelance Consultant. Nach dem Job entspannt er beim Laufen oder Golf.