Gratis-Schulmilch für Flüchtlingskinder

„Refugees Welcome“ heist es bei Landliebe. Das Unternehmen beliefert Schulen und Kindertagesstätten, die vor Ort Flüchtlingskinder in den Unterricht bzw. Kita-Alltag integrieren, ab sofort mit kostenloser Schulmilch. Dipl. oec. troph. Gabriele Johag, Leiterin Landliebe Schulmilch bei Friesland Campina Germany GmbH in Köln: „Wir liefern unsere gekühlte frische Milch direkt an Schulen und Betreuungseinrichtungen und wollen diesen Vertriebsweg jetzt nutzen, um möglichst schnell und effektiv zu helfen. Alle Schulen und Betreuungseinrichtungen, die Flüchtlingskinder aufgenommen haben und an unserem Schulmilchprogramm teilnehmen, können unsere Milch und den bei Kindern besonders beliebten Kakao über die vertrauten Bestellwege kostenlos abrufen.“

Derzeit prüft das Unternehmen, ob darüber hinaus im Umkreis des Standorts Köln auch eine direkte Belieferung von Flüchtlingsunterkünften und -Hilfseinrichtungen technisch möglich ist. Gabriele Johag: „Mit Hilfe der Schulen und Kindergärten können wir jedoch sofort und unkompliziert die Flüchtlingskinder in diesen Einrichtungen erreichen. Auf diese Weise wollen wir den Kindern gemeinsam auch ein Stück normalen Schulalltag näherbringen.“

Schulmilch – früher für Millionen Schüler selbstverständlich, wird heute in immer weniger Schulen angeboten. Die Gründe: Hausmeister, Lehrer und Schulleiter scheuen den Organisationsaufwand, Eltern sind im Ernährungsfragen verunsichert oder gleichgültig, Molkereien ziehen sich aufgrund der hohen Kosten und geringen Profite aus dem Schulmilch-Vertrieb zurück. „Für mich lieber Milch“ ist eine Initiative der FrieslandCampina Germany GmbH, Bereich Schulmilch, Köln. Ziel der Initiative ist es, Schulleiter, Lehrer, Eltern und Kinder über Schulmilch als vollwertiges Lebensmittel zu informieren und zu motivieren und den Dialog zum Thema Schulmilch zu fördern.

Kontakt für teilnehmende Schulen: info@landliebe-schulmilch.de

Foto des Autors
Autor
Mark Bourichter
Mark Bourichter ist Vater von Henri, Baujahr 2012. Er macht seit über zehn Jahren was mit Medien. Seine Arbeiten sind mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis und dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation.